... zugegeben, das Thema S/MIME- bzw. die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist (für mich) ziemlich kompliziert und der Aufwand, um die S-MIME-Verschlüsselung zwischen einzelnen, mehreren oder vielen Partnern 'easy' zu machen, ist (für mich) recht hoch. Ich gehe davon aus, dass technisch eher uninteressierte oder 'unbedarfte' Anwender diese sichere Verschlüsselung 'einfach nur anwenden' wollen, 'ohne Zipp und Zapp', ohne den theoretischen Overhead. Wenn diese Funktion automatisch zur Verfügung steht, wird man sie gerne nutzen. Ich kenne einige Kommunikationspartner, die zwar stark interessiert an sicherer Kommunikation sind, die aber inzwischen wegen der vielen technischen Voraussetzungen und dem Installationsaufwand wieder auf niedrigerem Sicherheitsniveau kommunizieren, z.B . mit Vereinbarungen, dass man E-Mails unverschlüsselt austauscht und bei Bedarf vertrauliche Dokumente per Briefpost versendet 😅 Das ist eigentlich eine 'Kapitulation'. Ich persönlich bin ein Fan von S/MIME-Verschlüsselung, sehe aber auch die Probleme bei der Einrichtung, Aktivierung und Nutzung dieses Verschlüsselungsverfahrens bei den Kommunikationspartnern. Aus meiner Sicht fehlen bei der Einrichtung der Datev-Zertifikate ein paar Schritte zur intuitiveren Installation und automatischeren Einrichtung der Funktionen. In diesem Punkt hat mich z.B. die "Volksverschlüsselung" (Fraunhofer) positiv überrascht. Man wird gefragt, welche Anwendungen man für das neue S/Mime-Verfahren einrichten will und kann schon mit ein paar Mausklicks zum Ziel kommen. Man will ja schließlich nicht ständig dazulernen müssen und immer wieder 'nacharbeiten', sondern sich mal entspannt zurücklehnen und die Kommunikation 'laufen lassen können' 😎
... Mehr anzeigen