Nabend Zusammen ich bin jetzt seit knapp 2 - 3 Jahren im DATEV Universum unserer Kanzlei aktiv. In jedem Gespräch mit unserem Key-Account-Manager verschiebt sich die Cloud-Only Strategie gefühlt um ein weiteres Jahr in die Zukunft. Das Support-Ende 2029 von Microsoft beinhaltet ja nicht pauschal alle Server- und Client Betriebssysteme. Der Server 2025 wird ja auch noch nach 2029 von Microsoft mit Updates versorgt. Und da die DATEV auf Server 2025 läuft, dürfte es hier doch keinen harten Cut geben. Es fällt mir auch schwer zu glauben, dass am Ende alles in der Cloud sein wird. Wenn ich mir da anschaue, wie träge die Online-Anwendungen teilweise sind. Und wenn man jetzt auch noch REWE, DMS, EO, Post Fristen und Bescheide dort hin verschiebt, dann graut es mir. Es werden sicherlich einige Teile der DATEV länger On-Premise bleiben. Dazu gibt es doch keinen einzigen Browser, für den nicht jede Woche zahlreiche 8,5+ CVEs veröffentlicht werden. Da wäre mir die Abhängigkeit als Hersteller zu den großen Browser-Entwicklern (Microsoft/Google) zu groß. Wird dort irgendetwas gravierendes im Kern geändert, kann das schnell schief gehen. Aber das ist auch alles sehr weit her geholt. Es ist halt komplex.
... Mehr anzeigen