Hallo @Mark_Schoof, erstmal vielen Dank für die nun sehr ausführliche Rückmeldung mit vielen Klarstellungen. Ich vermeide die Punkte allesamt zu kommentieren. Einige Argumente sind zumindest aus Sicht der Datev nachvollziehbar, wenngleich ich mir als Kunde der Datev-E-Mail-Verschlüsselung wünsche auch die Smart-Card-Zertifikate wie bisher einsetzen zu können (auch mit dem bisher vorhandenen Automatismus). Praktisch sind die Zertifikate auf den SmartCards dann für uns Nutzer der Datev-E-Mail-Verschlüsselung wertlos und können - was wohl gemäß ihrer Aussage auch bisher so war - auch nicht zur Signierung genutzt werden. Ich würde es begrüßen, wenn die Datev-E-Mail-Verschlüsselung dahingehend erweitert werden würde, dass die Empfänger stets signierte Mails erhalten (Stichwort Sicherheitslücke des Links....). Folgende Fragen hätte ich noch: Wie lange sind die generierte Zertifikate gültig und wie werden die Kunden über deren Ablauf informiert (bisher wussten wir ja, wenn eine Folgekarte kam...)? Können auch die öffentlichen und privaten Zertifikate für die E-Mail-Adressen heruntergeladen werden - wir wollen auch nach Kündigung ggf. noch versandte verschlüsselte Mails direkt entschlüsseln können (wie dies mit der aktuellen SmartCard-Lösung gegeben wäre)? Müssen wir die Freigabe zum Download der Zertifikate auf der SmartCard zurückziehen und wenn ja, zu welchem Zeitpunkt? Werden externe Versender, welche ihre Zertifikate registriert haben, automatisch über die Umstellung der Zertifikate informiert - welcher Weg ist hier von der Datev vorgesehen? Erhalten Versender von verschlüsselten Mails (mit dem nach Umstellung nicht mehr unterstützten SmartCard-Zertifikat) Fehlermeldungen von der DATEV-E-Mail-Verschlüsselung? Können nach Kündigung der Datev-E-Mail-Verschlüsselung die Zertifikate der Smart-Cards wieder genutzt werden? Nach Kündigung ist klar, dass dann die Versender ggf. erneut das Zertifikat (der Smart-Card) herunterladen müssen - aber wie wird verhindert, dass es fälschlicherweise das der Datev-E-Mail-Verschlüsselung ist - es würden dann ggf. 2 Zertifikate auftauchen)? Ist eine Option zur Signierung geplant? Können die Nutzer der Datev-E-Mail-Verschlüsselung erkennen, ob eingehende Mails über das Portal oder direkt verschlüsselt gesendet wurden? PS: Bisher habe ich mit der DATEVnet-Administration 2.0 eher skurrile und inkonsistente Erlebnisse gehabt. Ich hoffe dies ist mittlerweile stark verbessert. Viele Grüße
... Mehr anzeigen