Hallo Community, nachdem wir letzte Woche Freitag Datev 14.0 inklusive dem neuen VIWAS 11.06 installiert hatten (alles lief ohne Fehler durch, Installation VIWAS dauert allerdings etwas länger) möchte ich einen möglichen VIWAS Bug beschreiben. Dies könnte für @ludwig_aulitzky möglicherweise ein interessanter Hinweis sein. Hier geht es um einen virtualisierten WTS mit Windows Server 2016. System lief bisher seit gut 4 Jahren mit „altem“ VIWAS absolut zuverlässig. Situation: Freitag Nach Installation Webkontrolle aktiviert und sowie manuell und anschließend über Zeitplanung Normalprüfung gestartet – alles ok, kein Fund und System als geschützt (in VIWAS – Interface) gemeldet. Montag Automatischer Schnellscan – alles ok, kein Fund, in Logs Ende des Scans vermerkt Dienstag Automatischer Schnellscan – gestartet, kein Fund aber wohl nicht mehr beendet (gemäß Logs aus VIWAS Interface) Mittwoch (heute) Backup-Programm informierte über nicht möglichen Zugriff auf die NTUSER.DAT und UserClass.dat sowie diverse zugehörige Log-Dateien für eines der Nutzerprofile (alle Benutzer waren allerdings abgemeldet und es lief auch kein Dienst mit dem betreffenden Nutzeraccount) (PS: unsere Backup-Lösung erfordert abgemeldete Nutzer – bitte nicht dieses Thema in diesem Thread diskutieren, bei entsprechenden Backuplösungen ist dies nicht erforderlich, leben damit seit Jahren ) Vermutung: VIWAS blockierte Zugriff? VIWAS Interface geöffnet und siehe da, Schnellprüfung vom Vortag läuft nach mehr als 10 h immer noch (Nachricht „Ihr System führt gerade eine Prüfung …..“; allerdings rotes Ausrufezeichen im Bereich, wo man normalerweise einen kleinen runden Kringel und die Beschreibung der laufenden Prüfung sieht.) In den Logs keine Information über irgendwelche Fehler. Scan konnte über VIWAS interface weder abgebrochen noch neu gestartet werden Neue MCAfee Steuerung gestartet (früher ScanKonsole) – möchte die Oberfläche und Bedienung hier nicht kommentieren – und dort nach Infos gesucht aber keinerlei Fehler gefunden Schnelltest über MCAfee Steuerung gestartet (nun wurde in VIWAS der kleine Kringel wieder angezeigt und die Option zum manuellen Abrechen war gegeben) Ließ den Scan aber durchlaufen (kein Fund) bis in MCAfee-Scan-Fenster dies durch Umspringen des Butten mit einer Abbrechen-Funktion auf Schließen erfolgte (wenngleich keine Meldung wie, Scan beendet o.ä. erfolgte, vermute ich - auch wegen der scanuzeit - der Scan war abgeschlossen) Dies wurde im VIWAS Interface jedoch nicht erkannt – dort lief die Prüfung weiter (auch ohne rotes Ausrufezeichen im Bereich der manuellen Scan-Auslösung) Konnte dort jedoch den Scan (der eigentlich schon beendet sein sollte?) nun manuell abbrechen (Quittung ist ein gelbes Ausrufezeichen und ein entsprechender Log-Eintrag) Startete Schnellprüfung nochmals manuell über VIWAS-Interface und die Prüfung startete wiederum (keine Ahnung, wie man prüfen kann was gerade gescannt wird – früher ging dies über ScanKonsole) wird aber erneut nicht beendet, so dass der Test erneut manuell abgebrochen werden musste Ich folgere somit, dass VIWAS aus irgendeinem Grund die Abschlussmeldung zum Scan nicht erhält oder irgendwo festhängt, ohne dies anzuzeigen In den log-Informationen können auch keine Informationen über Zugriffschutz-Aktivitäten oder sonstige Zugriffsprobleme im entsprechenden Zeitraum gefunden werden PS: Server-Neustarts kommen auf Grund der Auswirkungen auf die Performance aktuell nicht in Frage (wurde deshalb noch nicht getestet) und wären als tägliche Aktion auch nicht akzeptabel. Könnte mir auch vorstellen, dass irgendein aktiver scan bei Abmeldung des Benutzers zu Wechselwirkungen geführt hat, welche die Blockade von Dateizugriffen bedingen können? Falls jemand ähnliche Symptome und ggf. einen wirksamen Workaround hat. Aktuell werden die Scans wohl alle manuell abzubrechen sein (falls diese nicht selbstständig beendet werden – scan-Dauern kenne ich grob), gehe aber davon aus, dass irgendwann die gelbe Warnung mit dem Normalscan kommt, weil VIWAS ja kein positives Abschlusssignal bekommt. Die Frage ist auch, was passiert, wenn der nächste automatische Scan starten soll und noch der vom Vortag läuft – ggf. wird der dann nicht gestartet?!
... Mehr anzeigen