Hallo Herr Bruggisch, ich habe mal stichprobenweise in die Links reingelesen, habe mir aber das neue Lizenzmodell offen gesagt, etwas "moderner" und "charmanter" und vor allem nicht verwaltungsintensiver vorgestellt. Gerade in der Passage in Häufigste Fragen zur Benutzerlizenz lese ich und dass demnach der Mitarbeiter sich manuell aus seiner Lizenz ausloggen muss. Also "Manuel". Kann ich unter zwei zugekniffenen Augen nachvollziehen, empfinde die Lösung zu meinem jetzigen Kenntnisstand als unpraktisch. Selbstverständlich ist die Lizenznutzung beim Ausloggen eines Mitarbeiters beendet und wenn er auf einem anderen Gerät weiterarbeitet, beginnt diese einfach wieder. Es wäre doch technisch heute lässig möglich, taggenau die genutzten Lizenzen (alle dynamisch, alle automatisch) abzurechnen, unabhängig davon, ob sich jemand extra anmeldet oder abmeldet; das passiert doch bereits mit dem Vorgang des Login und der benutzerbezogenen Arbeitsweise. Im Moment verstehe ich in dem Kontext schon gar nicht, warum man hier selbst Zeit für eine Lizenzverwaltung aufwenden muss; das ist doch nicht mehr zeitgemäß. Ich lasse mir gerne eine manuelle, selbstverwaltende Begrenzung der maximal, gleichzeitig genutzten Lizenzen gefallen, aber der Rest muss doch systemseitig erfolgen. Also ich habe hier das Gefühl, dass der ganze Spaß deutlich aufwandsintensiver wird und darüberhinaus, wie dies bereits erwähnt wurde, kostenintensiver; alleine schon das "Vergessen" des Abmeldens eines Mitarbeiters und damit zusätzlicher Lizenzverbrauch führt doch zweifellos zu Mehrkosten, weil Lizenzen in Nutzung sind, die gar nicht genutzt werden. Also im Moment ist das alles sehr bedenklich und nehme da gerne mal erst noch Abstand, bis man sich bei DATEV im Klaren ist, ob dieses System in der jetzigen Form, zeit- und zukunftsgemäß ist; mit Verlaub: Ich habe hier eher den Eindruck, dass eine neue cash-cow auf die Weide geschickt wird und "ungenutzte" Lizenzen abgerechnet werden. Ich bezweifle mal hier ganz offen, dass dieses Vorgehen die Kundenwünsche abbildet. Das Ganze ist doch insgesamt deutlich zu kompliziert und zu bürokratisch. Ein Lizenzmonster ist geboren ! Ich bin Steuerberater und kein Lizenz-Jockey. Reduce to the max !!! Im Prinzip will ich in den einzelnen Anwendungen die Gesamtzahl der Lizenzen für die gleichzeitige, täglich Nutzung einer Anwendung beschränken. Die Mitarbeitenden sollen sich selber von der Lizenz abmelden ? Echt jetzt ? Wer sich einloggt ist drin und wer sich ausloggt ist raus und die genutzte Lizenzanzahl wird täglich abgerechnet. Werde mich da bei Gelegenheit mal noch intensiver einlesen müssen und hoffen, dass ich danebenliege. So, wie ich das im Moment sehe, ist das nicht der große Wurf und ich habe eher den Eindruck, dass man das neue Lizenzmodell um die Entwicklung in die Cloud herumbastelt.
... Mehr anzeigen