Im ASP & WTS Umfeld verläuft der Umzug von Win10 auf Win11 glücklicherweise ganz unkompliziert, da Datev auf dem Terminal-Server läuft. Custom Installations Image auf einen ausreichend schnellen stick mit SiPa, ASP-Client, VPN-Client, etc.. 10-15 Minuten pro PC sind dann durchaus machbar. Aufwendig ist hier immer nur wenn das OS des Servers ausgetauscht wird Bei der klassischen Client-Server Konfiguration wo DATEV noch richtig auf dem PC installiert wird, gestaltet sich das schon schwieriger. In der Praxis habe ich das bislang erst in einer Kanzlei (10-20 PCs) gesehen. Da hat sich Mr. IT noch abends nach einander mittels RDP auf die PCs geschaltet und die Setups gestartet und nachts dann die Nacharbeiten durchgeführt. Glücklicherweise ist das aber deutlich weniger Arbeit als bei einer Einzelplatz-Installation, da die Datenbanken auf dem Server liegen und man sich das "Umziehen" dadurch quasi spart. Ich bezweifle, dass es viele Kanzleien mit dieser Konfiguration gibt, die eine Größe haben das es sich lohnen würde großartig zu automatisieren. Ob es wirklich eine große Anzahl an baugleichen PCs mit Einzelplatz-Installation gibt, weiß ich nicht. Kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen. Ansonsten wäre ein mal Installieren und anschließend Klonen durchaus eine gute Idee! Aus meinen beruflichen und privaten Gesprächen mit IT-Dienstleistern im DATEV-Umfeld habe ich mitgenommen, dass unglaublich vieles noch "in Handarbeit" erledigt wird, da Schnell & Einfach in Kombination mit DATEV oft nicht funktioniert. Das fängt damit an, dass nicht alle Programme als Paket-Installer angeboten werden (z .B. Belegtransfer) und hört damit auf, dass wenn die DATEV Installation dir das Betriebssystem zerschossen hat, oft kein Weg daran vorbei führt dieses komplett neu aufzusetzen. Daher: Immer als erste Programm immer DATEV installieren. TLDR: @vogtsburger schrieb: Mich würde stark interessieren, wie es die Profis schaffen, eine größere Anzahl von Arbeitsplätzen in relativ kurzer Zeit neu zu installieren oder umzuziehen. Vermutlich gar nicht.
... Mehr anzeigen