@quantenjoe schrieb: Nur mal das Beispiel Exchange: Selbst gehostet, immer mehr Probleme mit der Sicherheit, viel Arbeit - online von MS gewartet und besser mit Updates versorgt (und bei der Frage der Haftungszuständigkeit). Sprich ein lokaler Exchange ist entweder ein Auslaufmodell von einer früheren Umstellung - wo man u.U. selber Maßnahmen zu Sicherit gegen Lücken ergreifen muss - oder eine Fehlinvestition. Man kommt heutzutage an einen Exchange Online einfach nicht vorbei - es sei denn man investiert in MS-lose Programme.. Hier muss ich - als großer Exchange online Freund - widersprechen. Alleine die letzten Huppalas, wo MS die Region "Europa" vergessen hat mit einem Fix zu beliefern, der zu sporadischen Verbindungsproblemen mit allen Clients geführt hat und irgendwie 7 - 14 Tage anhielt. Wer VERFÜGBARTKEIT will/haben muss, ist bei ExO falsch. Zur Sicherheit von Exchange On-Premises: Man muss sich halt kümmern. Da ist Exchange dann aber auch keine Ausnahme. Es gibt genügend Web Application Firewalls, die man davor packen kann. Exchange muss derzeit aktiv von der "Extended Protection" abgehalten werden. Wenn wir dann noch zu Dingen kommen, die kaum jemand kennt/macht ("Modern Auth" für Exchange On-Premises (Exchange SE mit Modern Auth absichern - Jans Cloud (Ist seit Exchange 2019 CU13 - Mai 2023 möglich)), Download Domains, ...), ist das halt auch kein Exchange Problem. 😉
... Mehr anzeigen