@quantenjoe schrieb: Heute ist diese Abhängigkeit ein Druckmittel. Für Preiserhöhungen (Maximierung der Erträge halt, solange nicht die Schmerzgrenze für eine Abkehr von den MS-Produkten erreicht wird), und als politische Waffe (die auch entgegen den Interessen der Konzerne problemlos genutzt werden kann, und zuverlässig zündet). Diese Gefahren werden sich auch nicht nach Trump ändern. D.h., damit in Deutschland die die Prozesse von Steuerzahlern, Steuerberatern und Finanzbehörden nicht drohen zusammen zu brechen bedarf es eines Fallbacks, dass ohne die US-Konzerne aus kommt - und natürlich recht schnell die Aufgaben (zumindest die wichtigsten) übernehmen kann. Das läuft dann auf Intel, AMD (beide aus Santa Clara, Kalifornien, USA) oder ARM (immerhin aus UK; mehrheitlich im Besitz der Softbank Group Corp. aus Japan) Hardware? Wo kommen deren Chips / Halbleiter / etc. alle her und wie steht es um die dortigen Regierungen? Jetzt könnten wir natürlich noch Arbeitsbedingungen und Menschenrechte mit ins Boot nehmen. 😉 (Wenn wir beim Steuerzahler sind: Welcher Hersteller liefert denn bei euch die Notebooks / PCs / Server / etc. und wo "zahlt" der (möglicherweise) seine Steuern?)
... Mehr anzeigen