abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Serverumzug in anderes Rechenzentrum - Betriebsstättenstick?

5
letzte Antwort am 02.10.2025 11:26:02 von TobiasD
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
TobiasD
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
233 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir planen einen Serverumzug von Rechenzentrum A(Alt) nach Rechenzentrum N(Neu).

Also komplett an unterschiedlichen Orten.

Jetzt hängt ja in Rechenzentrum A aktuell der Betriebsstättenstick. Eine Kopie für für das Rechenzentrum N gibt es nicht, da eine parallel Nutzung nicht möglich ist.

 

Wie baue ich die Umgebung in N so zum testen auf, dass ich zum Wechsel den Betriebsstättenstick pyhsisch von A nach N bringe?

Gibt es da eine elegante Lösung?

Gibts eine Lösung für den Übergang, zum testen?

 

 

Danke im Voraus.

mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 6
215 Mal angesehen

Sie können eine 2. Stick/SWM ordern und die Lizenzen zum Stichtag umswitchen (lassen). Notfalls kann man diesen/dieses auch auch als "Nottfallmassnahme" aktivieren.

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 6
190 Mal angesehen

Wenn es nur einen DATEV Betriebsstätten mIDentity gibt, würde ich für "Neu" ein USB Mini SWM bestellen und den Softwareschutz in "Neu" ausschließlich über dieses SWM realisieren. Zusätzlich kann man einen weiteren Betriebsstätten mIDentity für "Neu" bestellen und für die Absicherung der RZ Kommunikation nutzen.

 

Das neue USB Mini SWM kann dann bspw. 10 Tage als Ersatz-SWM laufen und muss vor Ablauf der 10 Tage als Master umgeschlüsselt werden. Je nachdem, wie lange der "Test" laufen soll, ist es auch möglich ein zweites Master SWM in den Bestand zu nehmen und dort einen Teil der Lizenzen draufzulegen bzw. den Lizenzpool (temporär) zu verdoppeln. (Früher oder später wird dann aber (vermutlich) auch doppelt berechnet. Solange sollte ein Test aber wohl auch nicht dauern.)

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 6
139 Mal angesehen

BTW.: Je nachdem wie die DATEV administriert wird, macht es evtl. noch Sinn anstatt eines Betriebsstätten mIDentitys einen ganz normalen "personalisierten" mIDentity für die Absicherung der RZ Kommunikation zu nutzen.

 

Der BS mIDentity kann nicht zum "Ver- und entknüpfen" von Personen im RZ genutzt/berechtigt werden bzw. genau nicht für diverse "online Administrationen" genutzt werden.

0 Kudos
TobiasD
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
100 Mal angesehen

Vielen Dank für den Input.

Die Lösung mit dem Mini SWM klingt eigentlich ganz sinnvoll.

Da könnte man unter Neu alles aufsetzen und testen und dann am Ende einfach umschlüsseln lassen und hat danach auch keine Rennereien nach dem alten BS Stick zB

0 Kudos
TobiasD
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 6
60 Mal angesehen

Nach Kontaktaufnahme mit dem Datev Support gestaltet sich die Lösung nun wie folgt:

 

Wir bekommen eine Kopie vom Betriebsstättenstick, welchen wir parallel für einen gewissen Zeitraum nutzen können.

Nach Beendigung des Testzeitraumes, wird dieser dann auch der neue Hauptstick und der alte wird abgekündigt.

(Lustigerweise hatte unser Datev Ansprechpartner genau dies verneint, dass es nicht gehen würde).

 

Demnach danke für eure Hilfe, Thema ist somit abgeschlossen.

5
letzte Antwort am 02.10.2025 11:26:02 von TobiasD
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage