@mkinzler schrieb: NextCloud, OwnCloud, OpenCloud, ... Eine DATEV Integration in Richtung OneDrive / Sharepoint gibt es AFAIK nicht (von DATEV). Also ist doch jeder in der Lage NextCloud und Co zu nutzen. Grommunio, MDeamon, ... DATEV zwingt AFAIK ebenfalls niemanden zu Exchange (online), womit jeder Grommunio, MDeamon oder meinen Favoriten (wegen der Kühe) Mailcow implementieren kann. OpenTalk, 3CX, ... Eine Teams Telefonie Integration fehlt bei DATEV ebenfalls, weshalb jeder OpenTalk, 3CX, und Co. nutzen darf. Hier gibt es AFAIK doch "nur" eine DMS Share to Teams Option. Beim Office Produkt sowie Server / Client OS gibt es dann tatsächlich keine Wahl. Als es die für Office gab, hat es wohl kaum jemanden interessiert. Ob das heute ebenfalls der Fall ist? Ich würde tippen, dass weiterhin nur ein kleiner Kreis auf ein OpenSource Office wechseln würde. (Hier wäre ich speziell interessiert, wie viele das machen "weils kostenlos ist" und wie viele es aus "Datenschutz" / "Security" / "Usability" tun.) Ist dieses Argument genügend substanzreich? https://www.heise.de/news/Strafgerichtshof-Microsofts-E-Mail-Sperre-als-Weckruf-fuer-digitale-Souveraenitaet-10387368.html Definitiv. In meinen Augen gehört da aber auch reichlich Naivität zu, an dieser Stelle auf MS online Services gesetzt zu haben.
... Mehr anzeigen