abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Windows Server 2016 in Zusammenspiel mit Office 2024 und DATEV

9
letzte Antwort am 23.10.2025 12:10:04 von siro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
SRothe_Stb-Flemming
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
317 Mal angesehen

Hallo alle zusammen,

 

wir haben folgendes Setup bei uns:

 

Server 2016 als Domänkontroller (Benutzerverwaltung, Anmelde Domäne) darauf läuft Exchange Server 2016. Zusätzlich haben wir einen Terminalserver mit Windows Server 2016 Betriebssystem. Dort lief bis vor kurzem noch Office 2019. Durch die Abkündigung von Office 2016 und 2019 haben wir vor kurzem auf Microsoft Office 2024 LTSC (Word, Outlook) gewechselt. Ein Upgrade des Exchange Servers auf den für Januar angekündigten Exchange 2025 (On Premise) ist geplant.

 

Prinzipiell verlief die Umstellung problemlos. Nach ein paar Tagen haben wir gemerkt, dass wir keine Anhänge per Drag & Drop aus DATEV direkt an eine Mail anhängen können. Aus dem Windows Explorer funktioniert es weiterhin ohne Probleme. Auch per Rechtsklick auf eine Datei in DATEV und dann „Mail erstellen“ funktioniert es weiterhin. Generell ist das, das einzige „Problem“, dass uns aufgefallen ist. Da wir weiter auch per strg-c, strg-v Dateien anhängen können, ist es letzten Endes eigetnlich gar kein Problem.

 

Dennoch habe ich einen Servicekontakt an die DATEV geschrieben und gefragt warum das nicht funktioniert. Antwort: Für Ihr Outlook Programm bietet DATEV eigentlich keinen Support.

 

Da war ich erstmal etwas verwirrt. Laut Hilfedokument „1080014 – Microsoft Office und Datev-Programme: unterstützte Microsoft-Office- Pakete“ wird Microsoft Office 2024 unterstützt. Unter der Tabelle mit den unterstützten Versionen befindet sich ein Infokasten in dem steht: das Win Server 2016 seitens Microsoft ab Oktober 2025 keine Unterstützung mehr für Office 2016 und 2019 anbietet. Nach diesem Dokument sollte bei uns ja alles fein sein.

 

Durch Zufall bin ich dann auf Hilfedokument „0908526 – Unterstützte Betriebssysteme, Updates und Systemkomponenten“ gestoßen. Dort findet sich ein ähnlicher Kasten wie in dem anderen Hilfedokument allerdings mit Zusatz, dass für Win Server 2016 ab Oktober 2025 keine von Microsoft unterstützte LTSC-Variante angeboten wird. Dort gibt es auch einen Link zur Supportmatrix von Microsoft, in welcher bei unserer Konfiguration ein „n/v“ eingetragen ist. Leider ohne jegliche Erklärung, was das bedeutet.

 

Daraufhin habe ich in meiner Antwort (Fr. 17.10) auf den oben genannten Servicekontakt, um eine klare Aussagen gebeten, wie der Satz „Für Ihr Outlook Programm bietet DATEV eigentlich keinen Support“ mit den Hilfedokumenten zusammenpasst. Außerdem habe ich um eine klare Aussage gebeten, ob eine Umstellung auf Office 2024 in der nicht LTSC-Variante das problem löst. Leider keine Antwort bis jetzt.

 

Auf der Grundlage meiner jetzigen Informationen ergeben sich zurzeit bei uns drei Möglichkeiten:

 

  1. Wenn ich das richtig versteh werden nur die LTSC Varianten nicht mehr unterstützt. Somit könnten wir einfach die nicht LTSC Variante installieren. Leider wissen wir halt nicht, ob das zum Erfolg führt.
  2. Unser ITler hat vorgeschlagen nur den Terminalserver mit Win 2025 aufzusetzen. Das wäre im Gegensatz zum ganzen Server ein kleiner Aufwand  Auch hier stellt sich die Frage, ob das allein schon zum Erfolg führt.
  3. Da wir uns ohnehin für eine Überbrückungsphase ohne aktiven Support des Exchange 2016 entschieden haben, könnten wir unser jetziges Setup bis Januar „durchschleifen“. Dort wird dann Sowohl Exchange, als auch Terminalserver auf die aktuellste Win server Variante geupdatet. Damit sollte das Problem dann behoben sein. Die Frage die sich stellt: wie groß ist das Sicherheitsrisiko bis dahin bzw. ist dieses vertretbar?

 

Meine Frage an dieser Stelle: gibt es andere Kanzleien, die ein ähnliches (oder gleiches) Setup haben? Wie sind eure Erfahrungen bzw. wie geht ihr mit der Umstellung um? Wie ist eure Einschätzung des Sachverhaltes?

 

Es ist ein sehr langer Post geworden, aber ich wollte von vornherein alles so genau wie möglich beschreiben. Falls dennoch wichtige Informationen fehlen oder Sachverhalt noch nichtganz klar ist, könnt ihr gerne rückfragen!

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 10
299 Mal angesehen

Hallo @SRothe_Stb-Flemming,

 

n/v = Nicht unterstützt (in dieser Kombination).

 

Sie haben auf dem Terminalserver das bestehende Office 2019 gegen das 2024 tauschen lassen. Haben Sie mal die Abhilfe getestet/testen lassen:

Auf eine neue Version von Microsoft Office umsteigen

 

Insbesondere Kapitel 2.3 und die Bereinigung der Registry (Server & Benutzer).

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 10
261 Mal angesehen

Also der Exchange Server SE wurde bereits im Juli diesen Jahres veröffentlicht. Da stellt sich mir die Frage, was im Januar passieren soll bzw. warum erst im Januar 2026.

 

Ich würde das ASAP angehen und in Richtung einer supporteten Umgebung migrieren. In dem Zuge evtl. überlegen, den Domain Controller vom Exchange zu trennen und im gleichen Atemzug - sofern es so ist - auch den DATEV Fileserver auf eine eigene VM zu separieren.

 

Sobald der (erste) Windows Server 2025 in Betrieb geht, braucht es für alle zugreifenden User eine passende CAL. Beim Terminalserver kommt dann die RDS CAL dazu.

 

Beim Exchange SE bitte beachten, dass sowohl der Exchange Server SE eine aktive Software Assurance benötigt sowie die User (oder Device) CALs auch.

 

(Btw.: Office 2019 war noch nie auf Windows Server 2016 supported.)

SRothe_Stb-Flemming
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 10
189 Mal angesehen

Hallo @chrisocki,

 

Danke für deine Antwort. Ich habe deine Antwort an unseren ITler weitergegeben. Er hat das Dokument und die damit verbundenen Schritte bei der Installation von Office nicht genutzt. Die Reinigung der Registry ohne eine Neuinstallation, sollte seiner Meinung nach nicht durchgeführt werden.

 

Viele Grüße

Steven

0 Kudos
SRothe_Stb-Flemming
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 10
185 Mal angesehen

Hallo @janm,

 

Danke für deine Antwort, von der ich ehrlicherweise die Hälfte nicht verstanden habe 😅. Unser letzter Stand war, dass der neue Exchange im Januar erscheint. Aber da hatten wir anscheinend falsche Infos...

 

Ich habe deine Nachricht an an unseren ITler weitergleitet. Mal schauen, was er dazu sagt.

 

Dein aller letzter Satz verwirrt mich, weil lt. DATEV Dokument 1080014 im Oktober 2025 der Support für Office 2019 für Windows Server 2016 abgekündigt wurde. Das impliziert für mich, dass der Support bis zu diesem Zeitpunkt da war. 🤔

 

Liebe Grüße

Steven

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 10
175 Mal angesehen

janm_0-1761205400318.png

 

n/a -> Kein Support

SRothe_Stb-Flemming
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 10
140 Mal angesehen

Okay, die Tabelle verstehe ich jetzt... das ist ja sehr interessant. Wir haben also seit Jahren eine nicht unterstütze Office Version genutzt...

 

Das von mir genannte Hilfedokument enthält dann aber eine Fehlinformation oder interpretiere / verstehe ich den Satz falsch? Habe dazu auch immer noch keine Nachricht vom Datev-Support...

0 Kudos
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 10
121 Mal angesehen

Das Dokument  1080014 sagt nur welche Versionen von Office unterstützt werden, aber nicht welche Office Version auf welcher Plattform

 

Da kommt dann die MS Tabelle von @janm ins Spiel

 

Um die Verwirrung komplett zu machen, es wäre jetzt auch übergangsweise ein M365 apps for enterprise auf Server 2016 möglich 😜

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
SRothe_Stb-Flemming
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 10
114 Mal angesehen

In dem Hilfedokument befindet sich unter der Auflistung welche Office Versionen unterstützt werden ein Infokasten in dem steht, dass ab Oktober 2025 die Office Versionen 2016 und 2019 nicht mehr unterstützt werden (siehe Screenshot). Nicht mehr klingt für mich wie: bis jetzt wurde es unterstützt und jetzt nicht mehr.

 

SRothe_StbFlemming_0-1761212807366.png

 

 

Verstehe ich da etwas falsch? Kann man den Satz anders lesen?

siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 10
97 Mal angesehen

@SRothe_Stb-Flemming  schrieb:

 

SRothe_StbFlemming_0-1761212807366.png

 

 

Verstehe ich da etwas falsch? Kann man den Satz anders lesen?


Ja, es ist nur eine Zusammenfassung des folgenden Sachverhaltes:

 

Einsatz von Windows Server 2016 / Windows Server 2019 als Terminalserver
Microsoft Office 2016 / Microsoft Office 2019 wird ab Oktober 2025 seitens Microsoft nicht mehr unterstützt. Diese Microsoft-Office-Versionen 2016 werden damit unter Windows Server 2016 und Microsoft-Office-Versionen 2019 unter Windows Server 2019, 2022 und 2025 nicht mehr supportet.

 Das heißt auch jemand mit Server 2022 oder 2025 mit Office 2019 ist von der Abkündigung betroffen

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
0 Kudos
9
letzte Antwort am 23.10.2025 12:10:04 von siro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage