Hallo Humantechnik,
bei Ihnen gab es in der Ereignisanzeige (Anwendung) eine
System.Net.HttpListenerException: Fehler beim Abhören von Präfix https://localhost:58456/datev/framework/prediscovery/
Es musste eine bereits auf Port 58456 bestehende Registrierung mittels netsh gelöscht werden.
Ich würde ihr Problem aber eher als ein spezielles betrachten und den Befehl zur Lösung hier nicht öffentlich propagieren. Das kann evtl. eher Schaden als Nutzen stiften.
Ich hoffe, Sie haben dafür Verständnis.
Wir sehen uns gerne alle Fälle an, bei denen die Registry-Keys nicht helfen.
Formatierung angepasst
Mein SK63164329 sollte schon bei ihnen gelandet sein.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Ich habe soeben ein kanzleiweites Ausrollen der MS- Updates gestoppt.
OK, die DFÜ des 25H2- Testrechners funktioniert auch mit dem Update.
Frage:
Was tun?
- Abwarten und die Experten lösen das Problem -> Nächsten Samstag alles Updaten!
- Selber forschen, um das Problem manuell zu fixen.
- Frage hierzu: Woran erkannte ich vor dem Update, welche Geräte betroffen sind?
Update auf Borns IT- und Windows-Blog:
Windows 11 24H2-25H2/Server 2025: Microsoft bestätigt Problem mit IIS/localhost
@KonComm schrieb:Update auf Borns IT- und Windows-Blog:
Windows 11 24H2-25H2/Server 2025: Microsoft bestätigt Problem mit IIS/localhost
Ja, wir testen das gerade bei einigen Kunden. Für das Problem https://help-center.apps.datev.de/documents/1048284 hat sich die Wirksamkeit schon bestätigt und der Fix wird dort schon erwähnt.
Wir werden das im Dokument #RZK73019 - DATEV Hilfe-Center dann auch als Lösung bereitstellen.
@martinkolberg schrieb:
Ich habe soeben ein kanzleiweites Ausrollen der MS- Updates gestoppt.
OK, die DFÜ des 25H2- Testrechners funktioniert auch mit dem Update.
Frage:
Was tun?
- Abwarten und die Experten lösen das Problem -> Nächsten Samstag alles Updaten!
- Selber forschen, um das Problem manuell zu fixen.
- Frage hierzu: Woran erkannte ich vor dem Update, welche Geräte betroffen sind?
Hallo Herr Kolberg, Microsoft beschreibt in dem gerade erwähnten Artikel (Windows 11, version 24H2 known issues and notifications | Microsoft Learn) die Known Issues von Version 24H2. Das würde vielleicht erklären, dass Sie nicht betroffen waren (oder haben Sie auch 24H2-Maschinen?).
MS beschreibt weiter KB5065789 als Auslöser. Bei unseren Abhilfeversuchen war das aber nicht immer vorhanden, obwohl das Problem vorlag. Stattdessen half in einigen Fälle auch das Entfernen von KB5066835.
Weitere Erkenntnisse liegen uns noch nicht vor.
Meine aktuelle vollständig gepatschte Win 24H2 Station funktioniert ohne Probleme.
(Digitale Belege, Daten holen, Testanschaltung RZ, usw.)
- Kanzleiweit feste IP- Adressen
- Uralter Domänen- Server mit Exchange
- Historische DATEV Client- Installation: Dez. 2009
- DatevNet über Exchange- Server
Sehr geehrter Herr Klein, könnten Sie uns bitte auf die neuesten Stand bringen, da die Windows Updates nicht zu lange angehalten werden sollten. Vielen Dank.
Hallo, es wurde bereits kommunziert, die Updates bis 19.11. auszusetzen (max.). Ich denke, es wird proaktiv eine Info kommen, wenn der Bug in den Updates gelöst wurde.
@ES3 schrieb:Sehr geehrter Herr Klein, könnten Sie uns bitte auf die neuesten Stand bringen, da die Windows Updates nicht zu lange angehalten werden sollten. Vielen Dank.
Hallo ES3,
der letzte Stand ist die Info von Microsoft, in dem der Fehler bestätigt wird:
Windows 11, version 24H2 known issues and notifications | Microsoft Learn
Mit diesem in der Info genannten .msi-Paket konnten seit Freitag zahlreiche Kunden das Problem lösen (Neustart nicht vergessen):
https://download.microsoft.com/download/16d61dc0-7e94-4cd2-ba3c-4f59dece8488/Windows%2011%2024H2,%20Windows%2011%2025H2%20and%20Windows%20Server%202025%20KB5066835%20251015_22001%20Known%20Issue%20Rollback.msi
Siehe auch Ursache/Abhilfe #1 im Dokument #RZK73019 - DATEV Hilfe-Center
Wir hatten allerdings heute einen Fall, bei dem nur die Reg-Keys vom Freitag halfen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\HTTP\Parameters
- neuen DWORD (32 Bit) erstellen, Name: EnableHttp2Tls Wert: 0
- neuen DWORD (32 Bit) erstellen, Name: EnableHttp2Cleartext Wert: 0
Evtl. ist es einfacher "kurz und schmerzlos" den KIR in die Registry zu schreiben, anstatt das ADMX und ADML File in den Local oder Central Store zu installieren und dann ein GPO anzulegen sowie zu konfigurieren:
# KIR aktivieren
reg add HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Policies\Microsoft\FeatureManagement\Overrides /v 2756583566 /t REG_DWORD /d 1 /f
# KIR deaktivieren
reg delete HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Policies\Microsoft\FeatureManagement\Overrides /v 2756583566 /f
Im Anschluss jeweils neu starten.
Es gibt neue Windows- Updates.
Notfall- Update wg. nicht funktionierender Maus & Tastatur im abgesicherten Modus.
Hallo,
wie ist den der aktuelle Stand? Von Datev habe ich keine Updates über den Installationsmanager im Angebot. Da das ein Windowsproblem ist verständlich.
Aber kann man die Updates jetzt wieder aktivieren? Ist mir nicht ganz wohl das angehalten zu lassen.
Gruß Schumacher
es gibt keinen neuen Stand und es ist auch unklar ob bzw. wann Microsoft hierzu etwas verlauten lässt:
"Next steps: We are working on releasing a resolution for this issue in a future Windows update. We will provide an update when more information is available."
Das in dem Artikel erwähnte .msi-Paket sorgt vermutlich dafür, dass das Problem nicht erneut auftreten kann:
"IT admins can resolve this issue for managed devices which have installed the affected update and encountered this issue. It can be fixed by installing and configuring the Group policy listed below."
Vor diesen Hintergrund würden wir nicht empfehlen, die Updates noch länger aussetzen. Letztendlich müssen Sie für Ihre Systeme diese Entscheidung aber selbst treffen.
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Hallo zusammen,
ich habe heute die Updates wieder komplett freigegeben. Daraufhin wurden alle Updates nachgeholt und installiert.
Aktuell scheint alles zu funktionieren. Ich konnte in Rewe wieder die Belegverwaltung mit Datev Unternehmen Online ohne Probleme nutzen, das ging vorher nicht.
Die Testanschaltung lief auch ohne Fehler.
Auch beim Servicetool war soweit ich das überschaue alles in Ordnung.
Davor natürlich einen Neutstart gemacht.
Gruß Schumacher
Gibt es mittlerweile Erkenntnisse, bei welcher Netzwerk- Einstellung diese Probleme auftreten?
Hier:
- Alle MS- Updates installiert (25H2) und DATEV aktueller Stand
- uralter Domänenserver
- DATEV- Server 2029
- Feste IP- Adressen
- DatevNet im Einsatz. "Proxysetter" im letzten Jahr aufgerufen.
- Kommserver für die DFÜ.
-> NULL Probleme bekannt.
Hallo Herr Kolberg,
wir haben keine Erkenntnisse darüber, in welchen Situationen genau der Fehler zu erwarten ist.
Das Fehlerbild bezieht sich immer auf den lokalen PC (Kein Zugriff auf localhost über http2).
Wir glauben daher nicht, dass es etwas mit Proxy bzw. mit/ohne Kommunikationsserver zu tun hat.
Microsoft weiß es offenbar auch nicht genau: "This issue is caused by a variety of conditions which can be influenced by the device's internet connectivity, as well as timing of recent update installation and device restarts. For this reason, it is possible that it may not be observed in some environments despite having installed the update mentioned above."
Wir hatten dazu etwa 250 Anfragen bzw. Fälle, ausnahmslos Windows 11 (24H2 und 25H2). Im Vergleich zur Gesamtanzahl unserer Kunden mit Windows 11-Systemen ist das ein relativ geringer Anteil.
Wir hatten dazu etwa 250 Anfragen bzw. Fälle, ausnahmslos Windows 11 (24H2 und 25H2). Im Vergleich zur Gesamtanzahl unserer Kunden mit Windows 11-Systemen ist das ein relativ geringer Anteil.
Gibt es Gemeinsamkeiten bei Virenscanner oder Security- Installationen?
Nein, wir konnten hier nichts Spezifisches feststellen.
Es klingt so, als würde das derzeitige Preview Update bzw. der November Patchday dann eben einen Fix bekommen:
October 28, 2025—KB5067036 (OS Builds 26200.7019 and 26100.7019) Preview - Microsoft Support
[Networking (known issue)] Fixed: An issue occurred where web servers using HTTP.sys (such as Internet Information Services [IIS]) rejected incoming HTTP requests with a “NOT_SUPPORTED” error.
@janm schrieb:Es klingt so, als würde das derzeitige Preview Update bzw. der November Patchday dann eben einen Fix bekommen:
October 28, 2025—KB5067036 (OS Builds 26200.7019 and 26100.7019) Preview - Microsoft Support
[Networking (known issue)] Fixed: An issue occurred where web servers using HTTP.sys (such as Internet Information Services [IIS]) rejected incoming HTTP requests with a “NOT_SUPPORTED” error.
Danke für den Hinweis. Wir schätzen das auch so ein.
Die Dokumente, die sich damit befassen, wurden heute aktualisiert:
#RZK73019
DFL00394 beim Starten von DATEV Arbeitsplatz