Das Problem tritt in dem Sonderfall auf, daß mit einem abweichendem Wirtschaftsjahr gearbeitet wird. Dieses Mal so, und dann wieder anders provoziert natürlich Fehler. Hinzu kommen die unterirdischen Laufzeiten beim Programmstart. (40 Sekunden vom Doppeltklick vom DAP) Bitte ändern: Beim Programmstart läßt sich einstellen, daß es NULL Abgleiche gibt. Es besteht die Anforderung, den Bericht exakt so zu öffnen, wie er zuletzt gespeichert wurde, egal, ob es Änderungen in den Stammdaten oder in der Buchhaltung gab. Beim Aktualisieren werden keine Berichtbestandteile weg genommen. Auf den hinteren Seiten bemerkt man es nicht und vielleicht möchte man bei echten Differenzen ja gerade die Anlag- Auswertungen sichten, um diese zu lokalisieren. Daß bei jedem Aktualisieren der Buchhaltungsdaten die Variable "Dokument geändert am" auf heute gesetzt wird, sollte doch eine Selbstverständlichkeit sein. Wurde die Thematik eines sauberen Seitenumbruchs bereits überprüft? Aktuell setzen wir immer manuell den Seitenumbruch, da BiBer alle Konventionen ignoriert. Selbst mein Word für DOS 5.0 konnte per Absatzformatierungen bessere Ergebnisse bringen. ein 3- zeiliger Erläuterungstext darf nicht umgebrochen werden, sondern er muß komplett auf die nächste Seite. Bei der Gelegenheit bitte auch die Postenüberschrift auf diese nächste Seite mit nehmen. Warum muß ich das jedes Mal manuell durchführen? Extrem lästig, wenn die Umsatzsteuer von Forderung auf Verbindlichkeit schwappt. Dann muß das komplette Dokument manuell überarbeitet werden.
... Mehr anzeigen