Noch ein kleiner Hinweis von mir, wenn ein komplettes System auf eines neues System geklont werden soll, bitte folgendes beachten: 1. Alle Einstellungen am alten System notieren. (Bootreihenfolge, Legacy, kein Uefi, usw.) 2. Wenn der Klon in das neue System eingebaut wird, alle Parameter soweit wie möglich im neuen System einstellen, damit der Klon bootfähig bleibt. 3. !!! Jetzt das wichtige!!! Bei neueren Systemen kann es sein, das Legacy ausgegraut ist, aktiviert kann dies dann nur durch eine separate Grafikkarte (Nvidia) , da der Intel-Chipsatz die Umstellung auf Legacy verhindert. Wenn der Klon dann bootbar ist, geht es dann mit diskpart und Mbr2gpt weiter, aber auch hier gibt es einige Fallstricke. Unser Ziel ist ja: Uefi, GPT, W11 und "keine" Programme neu installieren zu müssen. Ich nutze zum Clonen , Macrium Reflect 8.0.7783 Free, gibt es noch kostenlos im Netz. Installieren, USB-Stick erstellen, und los gehts.
... Mehr anzeigen