abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Postfachzugriff (E-Mails) bei (spontaner) Erkrankung

9
letzte Antwort am 24.09.2025 10:16:20 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Assistenz
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
319 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wie löst ihr den Empfang von E-Mails, wenn Kollegen sich krankmelden? Hat jeder Kollege einen „Vertreter“, der Zugriff auf das Postfach des erkranken Kollegen hat? Bei längerer Abwesenheit lässt sich ja eine E-Mail Weiterleitung über das Serviceportal einrichten. Mir geht es aber wirklich nur um die E-Mails, wenn sich jemand (ungeplant) krankmeldet und diese Person z.B. innerhalb einer Woche wieder im Büro ist.

 

Danke für Euren Gedankenaustausch!

Kanzlei-Organisationsbeauftragte
mjsapxrwswxöa
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 10
311 Mal angesehen

Liebe Assistenz, 

 

das übernimmt unser IT-Dienstleister auf Zuruf für uns. Gleichzeitig sind wir weniger auf die E-Mail angewiesen, da wir ein Mandantenportal im Einsatz haben, worauf alle Kanzleimitarbeiter Zugriff drauf haben inkl. Aufgabenverwaltung, sodass eine Vertretung sofort sehen kann, was wichtig(er) ist und damit gut priorisieren kann. 

 

hochachtungsvolle Grüüüße

0 Kudos
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 10
302 Mal angesehen

Bsp.: Jeder hat Zugriff auf alles. Dann loggt sich im Krankheitsfall das Sekretariat ein u. checkt die Mails. Im "Posteingang" dürfen sich nur unbearbeitete Mails befinden. So weiss der Kollege der reinschaut, was noch zu erledigen ist.

Gleiches für die Kalender. Freigaben sind erteilt u. das Sekretariat kann im Krankheitsfall Termine absagen.

in dubio pro theo
0 Kudos
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 10
254 Mal angesehen

Setze die folgenden Buchstaben zu einem Wort zusammen: Tctkyetisesm

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 10
184 Mal angesehen

@cwes  schrieb:

Setze die folgenden Buchstaben zu einem Wort zusammen: Tctkyetisesm


Addiere Wkfolowr und SMD

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
Interceptor
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 10
163 Mal angesehen

@Assistenz  schrieb:

[...]wie löst ihr den Empfang von E-Mails, wenn Kollegen sich krankmelden? Hat jeder Kollege einen „Vertreter“, der Zugriff auf das Postfach des erkranken Kollegen hat? [/...]


Keiner (theoretisch aber machbar, ja) hat Zugriff auf die E-Mails. Nichts kann per E-Mail so dringend sein, dass die Beantwortung/Bearbeitung nicht aufgeschoben werden kann - und wenn die "Hütte dann doch brennt", dann wird sich der Absender mit Sicherheit sehr zeitnah telefonisch melden und ein Kollege/Mitarbeiter wird sich darum kümmern.

 

mfg

VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 10
137 Mal angesehen

@Interceptor  schrieb:

@Assistenz  schrieb:

[...]wie löst ihr den Empfang von E-Mails, wenn Kollegen sich krankmelden? Hat jeder Kollege einen „Vertreter“, der Zugriff auf das Postfach des erkranken Kollegen hat? [/...]


Keiner (theoretisch aber machbar, ja) hat Zugriff auf die E-Mails. Nichts kann per E-Mail so dringend sein, dass die Beantwortung/Bearbeitung nicht aufgeschoben werden kann - und wenn die "Hütte dann doch brennt", dann wird sich der Absender mit Sicherheit sehr zeitnah telefonisch melden und ein Kollege/Mitarbeiter wird sich darum kümmern.

 

mfg


Hier ähnlich. Da es zum Teil keine richtige Vertretungsregelung gibt, sind die Kolleg:innen angehalten bei längerer Krankheit/Abwesenheit eine Weiterleitung/eine Abwesenheitsnotiz einzustellen. Ist die Abwesenheit nicht planbar, erledigt das unser IT-Partner.

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 10
125 Mal angesehen

Die Verwaltung von Umleitung/Weiterleitung/OOF bei spontaner Abwesenheit / Krankheit muss nicht zwingend an die IT delegiert werden. Das lässt sich bspw. per CodeTwo Email Signatures lösen. Das Tool hat - wie der Name auch sagt - noch weitere ganz nette Features.

0 Kudos
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 10
115 Mal angesehen

@janm  schrieb:

Die Verwaltung von Umleitung/Weiterleitung/OOF bei spontaner Abwesenheit / Krankheit muss nicht zwingend an die IT delegiert werden. Das lässt sich bspw. per CodeTwo Email Signatures lösen. Das Tool hat - wie der Name auch sagt - noch weitere ganz nette Features.


Naja, derartige Tickets (die übrigens super selten vorkommen) sind bei uns im Gesamtpreis enthalten. Und das von dir genannte Tool würde uns 367 EUR jährlich zusätzlich kosten. Für IT-affine Menschen, die Vieles in der Kanzlei selber übernehmen mag das aber sicher eine feine Sache sein.

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 10
93 Mal angesehen

Meistens ist Umleitung / Weiterleitung / Abwesenheit setzen nur ein netter Nebeneffekt der Software. I.d.R. wird das Tool für einheitliche Signaturen / Marketing / "alles andere" eingesetzt.

9
letzte Antwort am 24.09.2025 10:16:20 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage