@zab schrieb: Hallo, mit Windows 11 spätestens wir es langsam nicht mehr möglich DATEV noch mit gutem Gewissen unter Windows zu betreiben. Allerdings bietet uns DATEV ja immer noch keine Alternative. Soweit bekannt bietet das BSI bis heute keine umfassenden Hinweise zum DSGVO-konformen Betrieb von Windows 11. Schaut man sich Listen wie [1] an, die keinesfalls vollständig sind, wir einem schlecht. Mit noch mehr KI in 25H2 wird es immer schwieriger allem hinterherzurennen und abzuschalten was "Telemetriedaten" und andere "Onlineverarbeitung" betrifft. Die regelmäßigen Newsartikel dass private Daten inkl. Zugangsdaten (automatisch) bei Microsoft landen haben sich in den letzten Jahren mehr und mehr gehäuft. Gleichzeitig macht es DATEV immer schwieriger einen zumindest noch (Semi-)Offline-Betrieb zu ermöglichen, da immer mehr Software einen Internetzugang zu DATEV-Diensten benötigt. Zur selben Zeit sind Buchhaltungs-, Kunden- und Lieferanten-, sowie in hohen Grade auch Mitarbeiterdaten aus L+G extrem zu schützende Daten. Auf der anderen Seite schlägt das BSI alternative zum Upgrade auf Windows 11 einen Umstieg auf ein Unix-basiertes Betriebssystem, z.B. MacOS oder Linux vor [2]. In letzter Zeit kommt auch FreeBSD immer wieder bei Firmen als Alternative ins Gespräch. Von DATEV dagegen ist in keiner dieser Richtungen irgendetwas zu sehen. In den Jahren nach 2006 als Intel-Macs eingeführt wurden gab es regelmäßig Anfragen von Personen nach einer DATEV Version für OSX. Leider wurde der Schritt nie vollzogen, die Software nie auf eine "neutrale" Platform portiert, die Chance verpasst. OpenSource wurde weitestgehend ignoriert -- sieht man einmal davon ab, dass PostgreSQL es einst auf die Windowsinstallationen geschafft hat, allerdings ohne jemals benutzt zu werden? LibreOffice (oder OpenOffice) wie mittlerweile in der Verwaltung in einzelnen Bundesländern genutzt wird bis heute vom Reporting nicht unterstützt. Die Liste ist lang. Im Moment fühlt sich das an, mangels wirklich relevanter Alternativen, an DATEV und damit an Windows 11 gefesselt zu sein und gleichzeitig fühlt es sich an, also ob DATEV sich in eine Ecke gestellt hat und diese zugemauert wird und dann irgendwann die Falltüre aufgeht. DATEV, gibt es Auswege? [1] https://www.dedoimedo.com/computers/windows-11-usability-guide.html [2] https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2025/250414_Windows10_Ende.html Die Cloud. Ob du einen Browser über Linux oder MacOS aufrufst, sollte doch vermutlich egal sein?
... Mehr anzeigen