@VerenaWied schrieb: Ich möchte hier auch noch einmal heraus stellen, dass es bei der E-Rechnungsplattform außer einen KI-Bot 8der oft für die Tonne ist) immer noch KEINEN Support gibt. Etwas, was bei der DATEV so hoch aufgehangen wird und in das wir und unsere Mandanten immer mehr rein gezwungen werden bietet außer ein paar Hilfedatenbankdokumenten (zumindest sind die, die ich brauchte gut gemacht) keine weitere Hilfe. Wir haben keine Übersicht über nutzende Mandanten, wir müssen uns regelmäßig neue Workflows überlegen. Mir gefällt das nicht. Ich kann meine Frage zur Registrierung ja nicht Mal in einen SK packen, weil die E-Rechnungsplattform nicht supportet wird. Echt jetzt Leute? Antwort vom Bot: Für jede Beraternummer muss eine eigene Registrierung auf der DATEV E-Rechnungsplattform erfolgen. Wenn Sie mit Ihrer SmartCard beide Beraternummern nutzen wollen, gehen Sie wie folgt vor: SmartCard für zweite Beraternummer freischalten – Melden Sie sich in der Rechteverwaltung online an und schalten dort Ihre SmartCard für die weitere Beraternummer frei (Dok.-Nr. 1071518). – Alternativ beauftragen Sie die Zuordnung per Formular „Zuordnung für ein anderes DATEV-Mitglied“ (Dok.-Nr. 0908710). Registrierung der zweiten Kanzlei durchführen – Rufen Sie die Registrierungsseite https://e-rechnungsplattform.apps.datev.de/register auf. – Wählen Sie beim Anmeldevorgang Ihre SmartCard und die jetzt freigeschaltete zweite Beraternummer aus. – Füllen Sie die erforderlichen Angaben aus und schließen Sie die Registrierung ab. Ich bin Admin, ich habe alle Rechte..... • Alternativ beauftragen Sie die Zuordnung per Formular „Zuordnung für ein anderes DATEV-Mitglied“ (Dok.-Nr. 0908710). Muss ich also echt meine SmartCard in unserem eigenen System intern umswitchen lassen und ich bin dann als externen Mitarbeiter in der RVo? Ich habe mir Mal eine Person unter der Beraternummer des dritten Standortes angelegt, ohne Medium. Vllt. wäre das eine Möglichkeit. Löst immer noch nicht das Problem der zweiten Beraternummer unseres Standortes. Verstehe ich alles nicht. Ist mir vllt. auch einfach gerade zu hoch. Gleich ist Wochenende. Falls es jemanden interessiert, der mehrere Beraternummern mit DATEV Rechnungen hat. Ich habe heute Rückmeldung auf meinen SK erhalten (vielen Dank @Andreas_Löhr😞 Zwei der Beraternummern sind der Hauptkanzlei zugeordnet, entsprechend können beide Rechnungen auch in das E-Rechnungspostfach der Hauptkanzlei gesendet werden. Die TRAFFIQX ID kann bei beiden Beraternummern eingestellt werden. Für die weitere Kanzleiberaternummer (selbstständige Kanzlei, aber unter unserem System mit eigener Buchführung) rufen wir bis zur Multi-Unternehmen Fähigkeit, die DATEV-Rechnungen im Onlineportal Rechnungsdaten online ab. Bin sowieso monatlich an den DATEV-Kosten dran. Die Multi-Unternehmen Fähigkeit der DATEV E-Rechnungsplattform wird ab ca. Mitte 2026 verfügbar sein.
... Mehr anzeigen