Die Buchungsvorschläge kommen aus Unternehmen online und werden dann in Datev Mittelstand Faktura als Buchungsvorschläge eingespielt. es sind dann bei einer Rechnung oft gleiche Buchungsvorschläge, was auch in Ordnung ist. Mann muss dann jeden einzeln bestätigen. Kann man bei den Buchsvorschlägen ausschalten, das er bei gleichen Buchungen immer nachfragt ?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Kleiner Tipp: Wenn du hilfreiche Antworten möchtest, gib uns doch zumindest genug Informationen um deine Frage zu verstehen.
Was wird immer nachgefragt?
Beschreibung ergänzt.
Damit lässt sich doch schon eher etwas anfangen. Ich hoffe ich habe richtig verstanden was du möchtest.
Hier ein Ausschnitt aus Kanzlei-Rechnungswesen, sieht aber auf meiner Mittelstand Installation genauso aus, wenn ich mich recht entsinne:
Falls ausgeblendet: Oben im Programm Ansicht - Eigenschaften
Die ersten drei Optionen unterscheiden, ob Buchungsvorschläge die sicher erkannt wurden (Grünes Lämpchen) automatisch gebucht werden sollen oder sogar die unsicheren. (Gelbes Fragezeichen)
Eine Differenzierung das z.B. bestimmte Konten automatisch gebucht werden sollen gibt es so nicht, dafür kann aber mit dem anderen Feld was ich markiert habe eingestellt werden, dass innerhalb der Primanota Ansicht Buchungen übersprungen (also automatisch verbucht) werden können, bis hin zu der angeklickten Buchung.
Persönliche Empfehlung meinerseits: Für besagte Buchungen Lerndateien anlegen (Dieses Symbol: , oder über Stammdaten - Lerndatei - Rechnungseingang die Übersicht aller angelegten öffnen) und definieren, dass diese sicher erkannte Vorschläge (grünes Lämpchen) erzeugen sollen. In Verbindung mit der automatischen Buchung sicher erkannter Vorschläge kommt man dem was du dir wünscht schon sehr nahe.
Nachtrag:
Lerndateien gibt es nicht in der Compact Version von Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen. Wenn diese im Einsatz ist, kann meine Empfehlung ignoriert werden.
@T_Ahmad schrieb:
Lerndateien gibt es nicht in der Compact Version von Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen.
Was kann die Version überhaupt 🤔? Digitale Umsätze kann die Version auch nicht einspielen. Wem soll man das empfehlen?
Wollen Sie wie aus der Steinzeit buchen? Wir empfehlen Ihnen die compact Version 😂.
@metalposaunist schrieb:Was kann die Version überhaupt 🤔? Digitale Umsätze kann die Version auch nicht einspielen. Wem soll man das empfehlen?
Wollen Sie wie aus der Steinzeit buchen? Wir empfehlen Ihnen die compact Version 😂.
Kostet nur etwa einen Drittel. Es soll wohl Omis geben die damit V+V Sachverhalte und ähnliches Buchen.
Für die Generation Papier die mit MT940 Dateien überfordert ist und Automatisierung für Hexenwerk hält, hat das Programm sicher seinen nutzen. Wobei dann braucht man meiner Meinung nach auch nicht Datenbank basiert arbeiten und kann die Zahlen in die handelsübliche Tabellenkalkulation eintippen.
Ist glaube ich nur eine Frage der Zeit bis Compact abgekündigt wird. Auf der Anderen Seite ist Mittelstand Faktura als Vollversion auch nicht das Wahre. Die Anlagebuchführung muss man dazu buchen, für nicht gerade wenig Geld. Und Anbindung an die Automatisierungsservices wird es wohl auch nicht geben.
In der Kanzlei darf ich als Arbeitnehmer mit Kanzlei-Rechnungswesen arbeiten. Als Unternehmer spiele ich mit dem Gedanken, die Zeit die mich die Neuinstallation und Datenmigration beim anstehenden PC Austausch kostet, lieber in den Umstieg auf ein anderes Produkt zu nutzen. Eins steht aber fest: Es wird nix von Haufe. Schließlich soll es besser werden.
@T_Ahmad schrieb:
Die Anlagebuchführung muss man dazu buchen, für nicht gerade wenig Geld. Und Anbindung an die Automatisierungsservices wird es wohl auch nicht geben.
Deshalb kannst Du dem Mandanten auch Kanzlei Rechnungswesen geben, wo ANLAG und ASR mit drin sind 😉.
@T_Ahmad schrieb:
Eins steht aber fest: Es wird nix von Haufe. Schließlich soll es besser werden.
Ich finde Haufe ganz OK. Kommt immer drauf an, was man machen möchte.
Oder man bietet einen Mandantenserver an, wo der Mandant Kanzlei Rechnungswesen nutzen kann 😊. Ganz ohne DATEV Aufwand beim Mandanten.
@metalposaunist schrieb:Deshalb kannst Du dem Mandanten auch Kanzlei Rechnungswesen geben, wo ANLAG und ASR mit drin sind 😉.
Günstiger wird es dadurch in Summe leider nicht. Und der ASR rechtfertigt aus meiner Sicht den Mehraufwand nicht. Zumal dieser ja nochmal zusätzlich bepreist wird.
@metalposaunist schrieb:
Ich finde Haufe ganz OK. Kommt immer drauf an, was man machen möchte.
Rechnungen schreiben in der Cloud ist ganz nett. Alles was in Richtung Buchhaltung und Lohn geht kann ich nur von abraten. Alleine die Systematik wie LO die Werte für die Umsatzsteuer-Voranmeldung berechnet ist eine absolute Katastrophe. Da sind unabsichtlich schon einiges an Steuern hinterzogen worden, wage ich zu behaupten. Der Support ist auch eine Zumutung. Wenn es nur ums Hochladen und mit Bankbuchungen verknüpfen von Belegen geht, ist DUO dann doch noch die bessere Wahl.
@metalposaunist schrieb:Oder man bietet einen Mandantenserver an, wo der Mandant Kanzlei Rechnungswesen nutzen kann 😊. Ganz ohne DATEV Aufwand beim Mandanten.
Soll wohl gängige Praxis mancherorts sein. Soweit ich weiß ist das jedoch ein Verstoß gegen die AGB der DATEV.
Und wenn man bedenkt was ein zusätzlicher Zähler im Mehrwert Angebot kostet, ist das wohl die teuerste Variante. Zumindest sofern der Mandant nicht ausschließlich außerhalb der Kanzlei Geschäftszeiten buchen möchte.
@T_Ahmad schrieb:
Soweit ich weiß ist das jedoch ein Verstoß gegen die AGB der DATEV.
Warum? Im MigMag kann man ja extra angeben: das Mandat soll auch Zugriff auf alle StB Lösungen bekommen. Dann wäre der Haken ja nach AGB nicht zulässig? Ich habe Fragen.
@T_Ahmad schrieb:
Und wenn man bedenkt was ein zusätzlicher Zähler im Mehrwert Angebot kostet, ist das wohl die teuerste Variante.
Deshalb gibt es ja noch eine andere Lizenzierungsart. Der Aufwand selbst DATEV zu hosten mit AD, M365 und Co. ist auch nicht gerade günstig. Erst letztens einen Kunden gehabt, der bei 3 Arbeitsplätzen mit M365 ohne AD und AzureSync DATEV nutzen wollte. Davon habe ich abgeraten.
Die Welt ist komplex.
@metalposaunist schrieb:Warum? Im MigMag kann man ja extra angeben: das Mandat soll auch Zugriff auf alle StB Lösungen bekommen. Dann wäre der Haken ja nach AGB nicht zulässig? Ich habe Fragen.
Soweit ich weiß sorgt das Feld nur dafür, dass der Mandant Software-Produkte wie Kanzlei-Rewe überhaupt bestellen kann. Also alles an Software mit Zielgruppe Kanzleien. In dem Fall würde aber für den Mandanten eine Einzelne Lizenz abgerechnet werden. Das nutzen der Kanzlei Lizenz ist nach meinem Verständnis etwas anderes.