abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DFÜ funktioniert nicht nach Windows-Update (#RZK73019)

65
letzte Antwort vor 3 Stunden 13:15:13 von Jürgen_Klein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Christian_Leier
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 1 von 66
3637 Mal angesehen

Hallo Community,

 

seit gestern können zahlreiche Anwender keine Anschaltungen über die RZ-Kommunikation durchführen.
Das DFÜ-System kann nicht gestartet werden und beim Anschaltversuch wird die Meldung angezeigt: #RZK73019. Die Abhilfen aus dem Dokument #RZK73019 - DATEV Hilfe-Center helfen nicht.

 

Der Fehler wird mit Hochdruck analysiert.
Aktuell wird von einem Problem nach den Windows-Updates 10-2025 ausgegangen.


Wir bitten um Geduld.
Über den aktuellen Status halten wir Sie in diesem Thread auf dem Laufenden.

 

 

Viele Grüße
Christian Leier | DATEV eG
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 66
3599 Mal angesehen

Hallo @Christian_Leier ,

 

welches Windows Update für welches Betriebssystem? Nur Client OS betroffen oder auch Server?

 

Ist es ein Problem am Kommunikationsserver oder den Clients / Terminalservern?

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jürgen_Klein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 66
3538 Mal angesehen

Hallo zusammen,

es handelt sich um das Windows Update KB5065789, welches das Problem verursacht. Es ist ein Update für Windows 11-Systeme.

Auch wenn es sich nicht um eine Störung im RZ handelt, haben wir uns dennoch für eine Störungsmeldung über den RZ-Status entschieden.

Wir arbeiten mit Hochdruck an der Ursachenforschung. Momentan können wir außer der Deinstallation Updates nichts anderes empfehlen.

Viele Grüße aus Nürnberg
Jürgen Klein | Service Kommunikation & Security | DATEV eG
Admin_Patrick
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 66
3469 Mal angesehen

Das der Fehler durch das MS-Update KB5065789 verursacht ist, finde ich merkwürdig, zumal der Fehler augenscheinlich nicht alle betrifft und sporadisch auftritt.

Bei uns im Büro ist das Update seit 03.10.2025 installiert, von den 11 Rechnern hat auch nur 1 Rechner seit HEUTE das Problem. 11 Tage ohne Problem und auch nur 1 Rechner von 11... Merkwürdiges Fehlerbild...

 

Im Hilfedokument 1023851 sollte DATEV den Hinweis auch mit aufnehmen, da hier bisher nichts von dem Fehler steht.

Der Fehler verweist ja auch auf das Hilfedokument 1023851.

 

Wenn DATEV hier mehr Infos hat, wäre es schön wenn diese auch kommuniziert werden.

 

Der Hinweis auf der Störungsseite ist hier eine sehr gute Idee gewesen.

 

Danke.

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 66
3416 Mal angesehen

Hallo, ich hatte seite heute morgen das Problem und dank der Hinweise aus meinem Beitrag auf die WIN-Updates gestoßen. Allerdings war hier KB5066835 der Übeltäter. Danke.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
DATEV-Mitarbeiter
Jürgen_Klein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 66
3344 Mal angesehen

Danke für die Info. Wir hatten gerade auch 2 dieser Fälle. KB5065789 war dort nicht vorhanden, nur KB5066835,

Viele Grüße aus Nürnberg
Jürgen Klein | Service Kommunikation & Security | DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jürgen_Klein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 66
3337 Mal angesehen

Danke für den Hinweis, wir kümmern uns noch um das Dokument.

Viele Grüße aus Nürnberg
Jürgen Klein | Service Kommunikation & Security | DATEV eG
einsnull
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 66
3218 Mal angesehen

Hallo! Ich weiß nicht wie es bei allen anderen ist aber ich kann das Update KB5065789 nicht deinstallieren. Hat jemand einen Weg gefunden? 

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 66
3183 Mal angesehen

Schmeißen Sie das KB5066835 mal runter, dann gehts wieder.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 66
3142 Mal angesehen

Danke für die gute Idee mit dem Rz Status, ich deinstalliere gerade KB5066835 und bin froh über den guten Support, der mein Problem gelöst hat, ohne dass ich es schildern musste. 

Edit: Ok, das mit dem Tempus muss ich wohl noch anpassen, mal schauen, ich bin zumindest froh, dass das Problem eingegrenzt ist. 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
einsnull
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 66
3141 Mal angesehen

Nein, hat nicht geklappt. Geht noch immer nicht. 

0 Kudos
Rokusch58
Neuling
Offline Online
Nachricht 12 von 66
3044 Mal angesehen

Hallo,

 

nach meinen Informationen verursacht das Update ebenso den Fehler im Peer-Netz: xxxsrv ist kein gültiger Datev-Server. Was bedeutet, dass zwar der Peer-Server arbeiten kann, die angeschlossenen Clients aber nicht.

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 13 von 66
2965 Mal angesehen

Was bedeutet, dass zwar der Peer-Server arbeiten kann, die angeschlossenen Clients aber nicht.

 

Hallo @Rokusch58 , das kann ich bestätigen, da ich ein P2P-NW betreibe. Der Quasi-Server konnte zwar wieder, mit Deinstallation des KB5066835, zum Laufen gebracht werden, aber alle Arbeitsstationen sind allerdings "out of order", obwohl das KB5066835 deinstalliert wurde; insofern "Stillstand", was die Mitarbeiter anbelangt.

 

Nun ist die DATEV hoffentlich mit allerhöchstem Hochdruck an einem Hotfix, denn das ist natürlich nun schon ein erheblicher Einschnitt.

 

Herr @Jürgen_Klein , ich hoffe, Sie bekommen das schnell in den Griff, da meine Mitarbeiterinnen nahezu täglich digitale Mandantenbuchführungen bearbeiten (müssten).

 

Nehme meine Freude zurück und verfalle ins Gegenteil 😲

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 14 von 66
2800 Mal angesehen

Bei uns dasselbe, Problem ist der "DATEV DFÜ Dienst", der nicht starten möchte. 

RAHagena_1-1760534623984.png

 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 15 von 66
2788 Mal angesehen

Gerade bei einem Einzelplatz beide KB deinstalliert.

 

Nach x-Neustarts steht aber das KB5066835 immer noch in der Liste (mit Installationsdatum heute / vorher 06.10.). 

Ich habe das Gefühl, dass das KB5065789 und KB5066835 im Zusammenhang bzw. kumulativ zueinander stehen... 

 

Im Endeffekt funktioniert die DFÜ nun wieder.. 

 

Was ein Schlammassel... 

 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 16 von 66
2774 Mal angesehen

@Jürgen_Klein :

 

Würden Sie das Dokument 1023851 entsprechend ergänzen lassen. Das hat mich komplett auf die falsche Fährte geführt... 

 

#RZK73019

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 17 von 66
2742 Mal angesehen

Ja, @RAHagenagenau den Fehler melden die WS im P2P bei mir.

 

@chrisocki : Die KB5064401 und KB5065426 sind bei mir auch von heute, habe ich aber nicht deinstalliert.

 

Das KB5066835 steht zwar bei der Installation noch im Update-Verlauf-Protokoll, wenn es aber deinstalliert ist, findet man es nicht mehr unter "Updates deinstallieren".

 

Ich werde jetzt mal noch die beiden obigen von heute an den WS deinstallieren; bei mir sind die zwar noch zur Deinstallation auswählbar, habe ich jedoch verzichtet, weil das DFÜ und die Funktionalität insgesamt, ja wieder nach Entfernen des KB5066835 hergestellt war.

 

Jedenfalls lasse ich das zukünfitg "aus":

 

deusex_0-1760535236806.png

 

Und die kommenden Updates setze ich künftig erstmal aus.

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
DATEV-Mitarbeiter
Jürgen_Klein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 18 von 66
2679 Mal angesehen

Das Dokument ist jetzt aktualisiert. 

Bitte beachten Sie auch: Problem in der RZ-Kommunikation nach Windows-Updat... - DATEV-Community - 513400

Außerdem darf ich Sie auf folgendes Dokument hinweisen, das auf das Thema "Peer-to-Peer"-Netz eingeht:
DFL00394 beim Starten von DATEV Arbeitsplatz - DATEV Hilfe-Center

Viele Grüße aus Nürnberg
Jürgen Klein | Service Kommunikation & Security | DATEV eG
0 Kudos
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 19 von 66
2658 Mal angesehen

Heureka! Bei mir sind alle Ampeln auf grün. 

 

Ich habe erst das besagte Update deinstalliert, das verschwand aus der Deinstallations-Liste, steht aber weiter bei den erfolgreich installierten Updates. 
Danach habe ich die anderen beiden jeweils mit Neustart mehrfach deinstalliert - diese verschwinden aus keiner Liste, ich könnte sie weiterhin deinstallieren. Nach dem ca. achten Neustart war ich schwer überrascht, als auf einmal der RZ Test durchlief 🙌 also: dranbleiben und Neustarten, ein Boot tut gut. 

 

Macht es sich endlich mal bezahlt, den KomServer auf einem gesonderten System zu haben 🙄

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 20 von 66
2634 Mal angesehen

Ja, heurekaen Sie mal nicht zu früh, sondern versuchen mal an den Arbeitsplätzen, sofern Sie P2P nutzen, eine Buchführung mit Belegbildern zu buchen. 
Ich habe jetzt bereits die KB0644401, KB5055426, KB5066613, KB5065789 deinstalliert und ich kann zwar dann wieder buchen und erhalte das Belegebild, aber der Autoservice funktioniert nicht mehr

deusex_0-1760537253656.png

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 21 von 66
2607 Mal angesehen

@deusex  schrieb:

Ja, heurekaen Sie mal nicht zu früh,



🤣wäre das zweite Mal heute... 

 

Fibu Belege aufrufen ging heute morgen schon direkt nach dem zweiten Neustart wieder, nach dem ersten hatten wir einen inkonsistenten Lizenzpool 👻 Danach habe ich dazu keine Beschwerden gehört, aber auch noch nicht gebucht. P2P haben wir nichts, wir haben hier eine WTS Umgebung und meine Rz Kom Aufträge sind inzwischen alle verarbeitet.

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 22 von 66
2595 Mal angesehen

Ok, das freut mich wirklich für Sie. Hier sieht es noch deutlich düsterer, trotz grüner Lämpchen aus.

 

Uff . . .

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 23 von 66
2591 Mal angesehen

@Jürgen_Klein 

Nunja, im anderen Post ((3) Problem in der RZ-Kommunikation nach Windows-Updat... - DATEV-Community - 513400) wird ja geraten das Update zu deinstallieren und 3 Wochen auszusetzen. Mich bergüßte heute morgen das Defender Security Center mit Patches für Win 11 und einem CVSS mit 9.9/10.

 

Microsoft October 2025 Patch Tuesday fixes 6 zero-days, 172 flaws

6 zero-days in the October Patch Tuesday
This month's Patch Tuesday fixes two publicly disclosed zero-day flaws in Windows SMB Server and Microsoft SQL Server. Microsoft classifies a zero-day flaw as publicly disclosed or actively exploited while no official fix is available.

 

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 24 von 66
2583 Mal angesehen

Herr Klein, könnten Sie intern mal einen Testlauf an WS im P2P machen; der P2P-Server fidelt wieder wie eine eins, aber die WS zicken gehörig. Vielen Dank.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 25 von 66
2553 Mal angesehen

Vielleicht steckt in der Diagnose von MS Copilot noch etwas nützliches, ggf. hilft das Deinstallieren per Powershell?! 

 

Hier sind die Schritte zum Zurücksetzen eines fehlerhaften Updates:


1. Über die Einstellungen (GUI)

  1. Einstellungen öffnen\ Win + I → Windows UpdateUpdateverlauf.
  2. Updates deinstallieren anklicken.
  3. Suche das letzte Qualitätsupdate (KB-Nummer).
  4. Deinstallieren → Neustart.

2. PowerShell / CMD

  1. Liste alle Updates: Get-HotFix | Sort-Object InstalledOn -Descending oder: wmic qfe list brief /format:table
  2. Deinstallation: wusa /uninstall /kb:<KB-Nummer> Beispiel: wusa /uninstall /kb:5048667

3. DISM (wenn wusa nicht geht)

DISM.exe /Online /Remove-Package /PackageName:<Paketname>

Paketname ermitteln:

Get-WindowsPackage -Online | ? { $_.PackageName -like "KB5048667" }


4. Updates pausieren

Damit das Update nicht sofort wieder installiert wird:

sconfig

→ Option 5 → „Manuell“.

Oder in den Einstellungen: Windows Update → Erweiterte Optionen → Updates pausieren.


💡 Tipp: Manche kumulativen Updates können nicht entfernt werden (z. B. Servicing Stack Updates). In dem Fall bleibt nur ein Systemwiederherstellungspunkt oder ein Inplace-Repair.


👉 Soll ich dir ein PowerShell-Skript erstellen, das:

  • die letzten Updates auflistet,
  • das jüngste kumulative Update automatisch deinstalliert,
  • und Updates für 30 Tage pausiert?\ Das wäre ein One-Click-Rollback für Windows 11.

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jürgen_Klein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 26 von 66
2552 Mal angesehen

Hier wird das Zertifikat von "master" als ungültig erachtet. Evtl. hat sich der Fingerprint des Zertifikates am Kommserver geändert.

Ich würde an dem Client mit der Meldung mal folgendes versuchen:

In einer Administrativen Eingabeaufforderung Folgendes ausführen (Groß-/Kleinschreibung beachten):
- hostconf ServerDeinst 
- hostconf Update 

Viele Grüße aus Nürnberg
Jürgen Klein | Service Kommunikation & Security | DATEV eG
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 27 von 66
2450 Mal angesehen

Hallo Herr Klein,

zwischenzeitlich hatte ich festgestellt, dass die KB506613 & KB5065426 die Vorgängerdateien der KB5066835 & KB5065789 sind.

Nach Deinstallation der beiden Letztgenannten, werden die Vorgänger wieder an deren Stelle installiert; selbstredend mit heutigen Installationsdatum.

 

Ich hatte dies übersehen und bei der Bereinigung der Installation von heute nun auch die Vorgängerdatei wieder deinstalliert, womit wiederum dessen Vorgängerin "reinstalliert" wurde.

 

Ich hatte dies bemerkt und die KB506613 wieder per Update installiert und rechtzeitg das Update pausiert, bevor die Übeltäter zum Download kamen.

 

Im Zuge dessen muss sich wohl die Verifzierung des host auf einen alten Stand zurückgesetzt haben und die clients fanden nichts Passendes

 

Insofern war das die richtige Lösung:

 

deusex_0-1760541406632.png

 

Damit können wir unseren heutigen IT-Workshop in der Kanzlei rechtzeitig zum Feierabend beenden und alles sind glücklich; weil Feierabend ist, aber vielmehr, dass die Systeme wieder funktionieren.

 

Vielen Dank.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 28 von 66
2421 Mal angesehen

Es war das zweite Mal heute 😞 Wieder derselbe Fehler, nachdem es zwischendurch kurz lief!?! Danke für die Vorwarnung... 

 

Sind wir alle bei DATEVnet? 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 29 von 66
2415 Mal angesehen

Nun, ich persönlich würde mich jetzt mal trauen, ein ganz leises "Heureka" zu flüstern . . . 

 

Werde da später nochmals einen Testlauf auf den Klienten machen und schauen, ob die Freude bei mir auch nur ein Strohfeuer war.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
Ingo1
Beginner
Offline Online
Nachricht 30 von 66
2361 Mal angesehen

Es wäre schön, wenn solche Fehler per mail oder über DATEV Mitteilungen allen Mitgliedern zeitnah zur Verfügung gestellt werden. Die Kosten für meinen Computerexperten werde ich wohl alleine tragen dürfen.

65
letzte Antwort vor 3 Stunden 13:15:13 von Jürgen_Klein
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage