Lieber Herr Beringer, ein Jahr ist vergangen und heute teste ich mal wieder "Upload online" auf die Volumenentwicklung, ob sich zwischenzeitlich Verbesserungen ergeben haben (Iphone 13pro max). Nein, Sie haben das Ansinnen offenbar nicht ernst genommen, so wie die DATEV laufend irgendwelche Ideen, Vorschläge, Verbesserungen ignoriert und mit Vollgas weiter in die falsche Richtung galoppiert. Wie auch hier bei Upload mobil. Es ist hier nicht der einzige Beitrag zu dem Thema, sondern hatte ich bereits vor Jahren reklamiert, dass die Dateigrößen, selbst unter Graustufen (schwarz/weiß ist qualitativ indiskutabel), zu groß sind. Ausreden, das wäre den ständig wachsenden Auflösungen geschuldet zieht nicht, weil es andere mit gleicher Hardware doch auch besser können. In Anbetracht des Freivolumens könnte man der DATEV glatt unterstellen, dass sie die Dateigrößen für die Belegdigitalisierung mit Absicht nicht kleiner skaliert, sondern bewusst größer hält, um zügiger Speicherplatz bepreisen zu können, aber ich denke, für so einen technsichen Kniff würde man zuviel voraussetzen. "Upload Online" verschlechtert sich mit zunehmender Verbesserung ! Wir haben unseren Mandanten immer die Faustregel beigebracht, dass eine Seite unter 100kb digitalisiert werden kann, was vor zehn Jahren wie auch heute mit einem Tischscanner mit guter Qualität machbar ist. Bis vor einem Jahr reichten die Verschlimmbesserungen bei Upload Mail so weit, dass eine Datei nun auf 400kb aufgebläht wurden. Aus aktuellem Anlass habe ich heute nochmals Tests durchgeführt und bin fassungslos: Was vor einem Jahr noch 400kb waren, sind heute 700kb / Seite (Graustufen). Was ist in Nürnberg eigentlich los ? Wurschteln eigentlich zwischenzeitlich in allen Bereichen irgendwelche Menschen, die keinerlei Praxisnähe finden oder ist DATEV einfach überhaupt nicht mehr in der Lage eine Usability vorzulegen ? Es schaut danach aus. Wir haben hier durchaus belegintensive Mandate, die über Upload online arbeiten ( Meine Steuern + Unternehmen online), die zwischenzeitlich in die Bepreisung fallen, weil über die Speicherung der Vorjahre die Grenzen überschritten sind. Upload online sollte zwischenzeitlich eine App sein, die schnell, zuverlässig und ökonomisch arbeitet, aber im letzten Jahr wurde daran Nullkommanichts verbessert. Es ist ein Trauerspiel. Die DATEV würde den Anwendern einen Gefallen tun, etc. abzukündigen, damit man sich guten Gewissens ordentlich funktionalen Drittanwendungen zuwenden kann. Ich bin heue mal wieder maßlos enttäuscht, wenn mir Upload Mail ein Dokument mit 700kb serviert; der "Spitzenreiter" in positiven Sinne, ist Genius Scan mit 150kb . . . Man könnte in Nürnberg vielleicht mal tatsächlich die Anfragen der User ernst nehmen, dann würde man so ein Unfug wie Auftragswesen next, DATEV personal, Upload mobil etc. nicht auf die Kunden (Genosse war ein mal) loslassen. Kein Mandant nutzt mehr Auftragswesen Next, DATEV Personal ist nach einer Testphase mit einem EDV-Mandanten, auf unbestimmte Zeit zurückgestellt worden und Upload Mail werde ich jetzt massiv bei den Mandanten abwerben müssen. edit: Grade noch die Einstellung "Farbe optimiert" getestet und Glück gehabt, dass sich mein Frühstück nicht über meine Tastatur verteilt hat . . . unglaublich. Schönen Tag und frohes Schaffen, für was auch immer in Nürnberg den ganzen Tag passiert.
... Mehr anzeigen