Wir haben Mandanten mit EC-Kassensystemen (z.B. Friseure). Hier ist es durchgängig gewöhnlich, dass eben auch die EC-Umsätze in der Kasse gebucht werden; dies hat wirtschaftliche Auswertungsgründe. Stellen Sie sich vor, Sie haben an einem Tag Umsätze für Damen, für Herren, für Kinder, für Verkaufsartikel, ausgegebene Gutscheine oder sonstige Erlöse, welche Sie in der Kasse abbilden müssen, da Sie vor Ort die Eingaben machen und Belege an die Kunden überlassen. Hier ist dann sinnvoll, auswerten zu können, auf welche Einzelumsätze sich der Tagesumsatz verteilt und nur über die Kasse können Sie dies bewerkstelligen. Gut es gibt auch Kunden, welche per Überweisung bezahlen. Diese stellen die Ausnahme dar und werden bei Zahlung entsprechend der Rechnung zugeordnet bzw. aufgeteilt. Die Kassensysteme wie folgt: Alle Umsätze werden zunächst als Kasseneinnahmen erfasst und w.o. beschrieben auf die Umsatzkonten aufgeteilt. Vor Ort wird der Kunden gefragt, ob bar oder mit EC, was dann eingestellt wird. Bei EC wird die Karte genutzt und die Zahlung elektronisch ausgeführt. Dieser Umsatz wird dann zunächst als Einnahme in der Kasse ausgewiesen, jedoch als Geldtransitbuchung bereitgestellt. So werden alle EC-Zahlungen eines Tages kumuliert und am Ende des Tages als fiktive Ausgabe "EC-Geldtransit" in der Kasse aufgeführt, sodass die unbaren von baren sauber getrennt werden und der Kassenbestand dem physischen Bestand entsprechen. Bei ausgegebenen Gutscheinen ist nur ein Wechsel eines Zahlungsmittels gegeben, sodass diese Einnahme zunächst auf ein ertragssteuerwirksames Erlöskonto ohne Umsatzsteuer verbucht wird. Wird der Gutschein später Teil einer Bezahlung - unterstellt mit EC - kommt es zu folgender Auslösung: Damenbehandlung 100 € - Gutschein 50 € - EC-Zahlung 50 € 100 € werden als Einnahme "Damenbehandlung" (jetzt weiß man ja erst welcher Umsatz generiert wird) in der Kasse erfasst; abgezogen wird die Gutscheinverrechnung mit 50 € und die restlichen 50 € werden als EC-Umsatz vermerkt. In diesem Moment wird Umsatzsteuer ausgelöst, weil jetzt erst der Ausgangsumsatz erfolgt. Die Zahlung erfolgt mit der "Währung Gutschein" und EC. Die EC-Zahlung über den Rest wird am Tagesschluss wieder auf "Geldtransit EC" ausgegeben, somit per Saldo in der Kasse alles erfasst wurde, obwohl kein Bargeld floss; der Kassenbestand blieb während des ganzen Vorganges (Tages) unberührt. Wir haben mehrere Mandanten, die mit dieser Systematik handeln (auch Einzelhandel, Gastronomie) und es gab bisher keine Beanstandungen. Hoffe weitergeholfen zu haben.
... Mehr anzeigen