Mir geht es genauso, dieser "optische Einheitsbrei" in den datenvisualisierten Rechnungen ist wirklich unschön. Warum kann ich nicht wenigstens selber entscheiden, ob ich zuerst die Sichtkompomente sehe oder die datenvisualisierte Rechnung? DATEV kann ja für den Buchungssatz gern die xlm-Daten nehmen, ist ja super, alles richtig drin und keine OCR-Erkennung mehr, die Vorteile sind mir ja bewusst. Mir ist klar, dass die Sichtkomponente keine steuerliche Relevanz hat, darum geht es mir auch nicht. Aber wie mein Vorredner schon schreibt, es gibt Lieferanten, da weiß ich, ich kann "durchklicken" und es gibt nicht wenige, da kommen entweder verschiedene Aufwandskonten in Frage oder unterschiedliche USt-ID-Nummern usw., mich nervt es mit zunehmender Anzahl der E-Rechnungen immer mehr, dass ich "Problemrechnungen" nicht auf den ersten Blick erkenne. Ich bin seid Jahren auf diesen Ablauf geeicht und arbeite hauptsächlich über die Optik. Dass das jetzt alles gleich aussieht, macht die Abläufe wirklich unrund und benötigt deutlich mehr Zeit als vorher. Bitte lasst uns doch wenigstens die Wahl, welche der beiden Komponenten ich als erstes im aktiven Buchen sehe. Dieser Umweg über die Anlagen ist viel zu aufwändig, wenn man es ständig machen muss. Und der Tag wird kommen, da sind nur noch E-Rechnungen vorhanden, darüber mag ich noch gar nicht nachdenken.
... Mehr anzeigen