Hallo zusammen, wir sind von einem Systempartner-ASP neu zu DATEV ASP gewechselt. Nun haben wir folgende Ausgangssituation und folgendes Problem. KANZLEI REWE ========== Mandant und Kanzlei sollen buchen können, auch elektronisches Bankbuchen. Kanzlei REWE läuft für Mandant und Kanzlei auf dem selben Laufwerk L, dort liegen auch die Datenbanken. Dies klappt soweit. ZAHLUNSGVERKEHR ============== Hier beginnt die Problematik. Hier möchte DATEV die KANZLEIDATEN auf Laufwerk L (hier hat Mandant kein Zugriff). Die Daten des Mandanten auf dem Mandantenlaufwerk M. Auf Mandantenseite wird Zahlungsverkehr und Umsatzabfrage mit EBICS gemacht, dies auf Mandantenlaufwerk M. Kanzlei REWE läuft jedoch auf Laufwerk L. Der Mandant möchte das elektronische Bankbuchen nutzen, was jedoch wegen den unterschiedlichen Laufwerken so nicht geht. Mandant könnte über DATEN HOLEN manuell die Kontoumsätze aus dem RZ abrufen, was bei täglichem buchen und 5 Firmen jedoch sehr umständlich ist. Meine Idee hierzu: Mandant macht auf seinem Mandantenlaufwerk M den Zahlungsverkehr und die Umsatzabfrage mit EBICS. Können wir über den Zahlungsverkehr automatisch jeden morgen die Umsatzabfrage über das DATEV RZ mache, so dass diese ihm auf dem Laufwerk L für das automatischen Belegbuchen zur Verfügung stehen ? Ich hoffe man versteht was mein Problem ist, es ist sehr verzwickt 🙂 VG MIchael
... Mehr anzeigen