abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

IT-Sicherheitspauschale

19
letzte Antwort am 16.04.2025 17:33:43 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
RHoffmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 20
917 Mal angesehen

Hallo,

 

wir haben viele Altbestände an Mdt. oder Mdt. Bestände die zu anderen StB gewechselt sind.

Auf der DATEV Rechnung taucht aber noch das Produkt 20640 IT-Service- und Sicherheitspauschale mit xxx €

pro Monat und Mandat auf.

 

Wie kriege ich diese weg? oder kann ich diese irgendwie einsparen?

 

Vielen Dank

 

 

Preis entfernt - Cornelia Büsing
glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 20
904 Mal angesehen

Wenn man den Haken "Bestände löschen" beim Datenübertrag nicht setzt, dann sind die Bestände ja auch noch da und werden diese dann natürlich weiter bepreist. Also Bestände löschen, wenn die an anderen Berater übertragen wurden. Und zukünftig beim Datenübertrag den Haken Bestände löschen setzten.

RHoffmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 20
896 Mal angesehen

Ah ok, dank für die Info. Werden wir zukünftig umsetzten.

Und für die Altbestände? Gibt es da ein Trick um diese noch raus zu bekommen?

glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 20
892 Mal angesehen

In die Serviceanwendungen gehen Mandatenverwaltung RZ/Mandantenübersicht gehen und dort löschen.

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 20
873 Mal angesehen

Oder direkt in der Online-Anwendung Bestandsmanagement löschen:

 

myDATEV Bestandsmanagement

 

 

RHoffmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 20
872 Mal angesehen

Habe ich schon probiert, geht leider nicht darüber

0 Kudos
glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 20
868 Mal angesehen

fehlende Rechte?

0 Kudos
RHoffmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 20
853 Mal angesehen

alle Admin Rechte sind freigegeben

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 20
836 Mal angesehen

@RHoffmann schrieb:

wir haben viele Altbestände an Mdt. oder Mdt. Bestände die zu anderen StB gewechselt sind.



@glasi schrieb:

Wenn man den Haken "Bestände löschen" beim Datenübertrag nicht setzt


Hier bitte bei Anforderung und Abgabe unterscheiden. Wenn man Daten anfordert, kann man als Anforderer bei der anderen Kanzlei den Haken nicht setzen und muss dann manuell hinter löschen. Deshalb fordere ich selten Daten an, weil man nur als abgebende Kanzlei den Haken setzen kann, der einem vor manueller 💩 und zusätzlichen Kosten bewahrt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 20
807 Mal angesehen

@RHoffmann  schrieb:

Habe ich schon probiert, geht leider nicht darüber


Das ist ungewöhnlich. Kommt eine Fehlermeldung?

 

Ansonsten machen Sie es über die Serviceanwendungen:

 

Mandantendaten löschen im DATEV-Rechenzentrum mit der Mandantenverwaltung RZ - DATEV Hilfe-Center

Live long and prosper!
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 11 von 20
753 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

 

Wenn man Daten anfordert, kann man als Anforderer bei der anderen Kanzlei den Haken nicht setzen

Das finde ich auch richtig so, dass der Anfordernde nicht entscheiden kann, ob ich als Abgebender die Daten gelöscht haben will.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 20
751 Mal angesehen

@Uwe_Lutz: Stimme ich Dir zu. Dennoch kann ich nicht nachträglich den Haken setzen, oder? Deshalb gebe ich immer ab, damit ich mir das Aufräumen hinterher sparen kann.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 13 von 20
743 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@Uwe_Lutz: Dennoch kann ich nicht nachträglich den Haken setzen, oder? 


Keine Ahnung, ob der Abgebende den Haken setzen kann, wenn eine Anforderung kommt.

 

Den Fall hatte ich im neuen System noch nicht.

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 20
728 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@Uwe_Lutz: Stimme ich Dir zu. Dennoch kann ich nicht nachträglich den Haken setzen, oder?


Doch, das geht.

 

Wenn ich eine Anforderung zur Datenabgabe von Fremdberater bekomme, kann ich im Rahmen der Genehmigung festlegen, ob ich löschen will, oder nicht:

 

andrereissig_0-1724407378277.png

 

Live long and prosper!
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 15 von 20
666 Mal angesehen

Moin Moin,

 

eine Frage dabei sollte sein, sind im RZ Daten gespeichert, die nicht lokal auch vorhanden sind, und werden diese Daten u.U. noch einmal gebraucht.

 

Lodas-Daten z.B. liegen nicht alle lokal vor. Wenn es darum geht, eine Lohn-DVD zu erstellen (z.B. für eine Prüfung) geht das nur, wenn die Daten im RZ noch vorhanden sind.

 

Rewe-Daten kann man natürlich downloaden - obwohl eigentlich sind die lokalen Daten eher aktueller als die im RZ.

 

Bei Steuern sollte man vor dem Löschen im RZ m.E: die Übertragungsdaten einmal sichern (DMS/Dokumentenablage).

 

Sprich: Was lokal bereits gespeichert ist, muss nicht auch im RZ liegen. => Löschen.

Lodas-Daten eher erstmal aufbewahren (so die Erfahrung mit unseren Ex-Mandanten). Wie lange? Müsst Ihr euch eine Regel geben. $ Jahre bis die nächste Lohnprüfung durchgeführt wir. Oder bis Datev die gespeicherten Daten als Lalg(? Lohndaten außerhalb von ...) selber zum Löschen anbietet)

 

Es ist übrigens egal, wie viele Rewe-Jahre im RZ liegen, der Preis bleibt der selbe. Allerdings sollte man schon schauen, ob Bestände aus 2010/2011 noch aufbewahrungspflichtig sind. Sprich, wenn die Antwort nein lautet, diese Löschen.

 

Kurz und knapp: Daten die Ihr lokal vorhalten könnt, können im RZ gelöscht werden. 

Daten, die nur im RZ liegen, da muss die Geschäftsführung eine Entscheidung treffen, wie lange diese Daten vorgehalten werden müssen - oder ob eine DVD gezogen wird und diese dann aufbewahrt wird.

 

QJ

 

 

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 16 von 20
610 Mal angesehen

@quantenjoe  schrieb:

Moin Moin,

 

 

Sprich: Was lokal bereits gespeichert ist, muss nicht auch im RZ liegen. => Löschen.

Lodas-Daten eher erstmal aufbewahren (so die Erfahrung mit unseren Ex-Mandanten). Wie lange? Müsst Ihr euch eine Regel geben. $ Jahre bis die nächste Lohnprüfung durchgeführt wir. Oder bis Datev die gespeicherten Daten als Lalg(? Lohndaten außerhalb von ...) selber zum Löschen anbietet)

 

Es ist übrigens egal, wie viele Rewe-Jahre im RZ liegen, der Preis bleibt der selbe. Allerdings sollte man schon schauen, ob Bestände aus 2010/2011 noch aufbewahrungspflichtig sind. Sprich, wenn die Antwort nein lautet, diese Löschen.

 

 

QJ

Kurze Anmerkung hierzu, wie schon sooft: 

 

Ich arbeite mit Lodas und hole mir einmal im Jahr die Mandantenbestände für alle Lohnmandanten - DVD - von der Datev und kopiere diese auf ein Netzlaufwerk.  Damit habe ich Zugriff inzwischen auf 22 Jahre Lohndaten kann die Daten auch für die Lohnprüfung exportieren. Das einzige was noch nicht geht is die Daten für die SV Prüfung via digitale BP bereitstellen, dafür müssen die Daten im RZ liegen, verkürzt ab er die Laufzeit der RZ Daten auf 4-5 Jahre anstatt 14 Jahre und man kann sich von den Datenbeständen trennen. 

 

Einzige Abhängigkeit ist das Datev Programm Lohnarchiv in der neuesten Version, aber ansonsten bin ich mit meiner Lösung nach wie vor mehr als zufrieden, vor allem weil ich das eigenverantwortlich steuern kann. 

 

Platz Resource auf dem Server für 22 Jahre : 2,76 GB, also nicht wirklich viel und Platz sollte heute keine Rolle mehr spielen. 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
Yvo4
Beginner
Offline Online
Nachricht 17 von 20
362 Mal angesehen

auf unserer Rechnung haben wir unter dem Stichpunkt IT-Service- u. Sicherheitspauschale noch den Unterpunkt "Archivierte Mandanten in FIBU" entdeckt. 

 

Die archivierten Mandanten in FIBU sind deutlich günstiger auf der Rechnung ausgewiesen, als die anderen. 

 

Leider weiss niemand wie diese 25 Mandanten bei uns diesen "günstigeren" Status erhalten haben.....

 

Weiss denn jemand von Ihnen was der Unterschied zwischen den beiden Merkmalen (außer dem Preis) ist und wie man die Mandanten auf den "günstigeren" Status stellt?

 

Ggf. ist dieser auch komplett hinfällig. Wir sehen hier leider nicht durch.

 

Danke im Voraus für den immer guten Input!

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 18 von 20
346 Mal angesehen

Das dürften Mandanten sein, die schon ewig lange nicht mehr bearbeitet wurden. 

 

Ich würde hier mal die Rechnungsdaten "IT-Sicherheitspauschale" auswerten / nach Excel übergeben und gucken, ob diese Mandanten nicht längst gelöscht werden können.

bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 19 von 20
245 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

es wäre doch so schön, wenn man in der Onlineanwendung Bestandsdienste Filter setzen kann wie z.B.

- Inaktive Mandate / Aktive Mandate

- Zeige Bestände an, die älter sind als X Jahre

 

Schön wäre es auch, wenn man sich direkt in der Online-Anwendung einen Report mit Referenzen ziehen könnte, sodass man gezielt Löschen kann. 

Noch schöner wäre ein Aufräum-Assistent, der dann z.B. auch Mandanten über zu löschende Alt-Daten informieren könnte.

 

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 20 von 20
200 Mal angesehen

@bjoern  schrieb:

Hallo Zusammen,

 


Noch schöner wäre ein Aufräum-Assistent, der dann z.B. auch Mandanten über zu löschende Alt-Daten informieren könnte.


Daran habe ich gerade auch gedacht. Mein Handy meldet mir in (un)regelmäßigen Abständen welche Apps ich schon länger nicht mehr benutzt habe. Dann zeigt es mir die apps an und ich kann entscheiden kann weg oder nicht. Datev kann das nicht ? Oder will das nicht ?  Weil es ist ja ein automatischer Honorartreiber, oder ? 

 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
19
letzte Antwort am 16.04.2025 17:33:43 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage