Hallo Herr @Alexander_Hollweck , es freut mich, etwas von Ihnen zu hören! Die meisten der obigen Vorschläge stammmen aus dem Beitrag in der geschlossen Gruppe vom 04.10.2021: Ideas MD Verbesserungsvorschlag: zu MyDATEV Notifications Version 28.09.2021. Seit dem ist eigentlich außer der zweifachen Namensänderung dort leider nicht mehr viel passiert. Sind Sie wieder zurück und kümmern sich um "DATEV Mitteilungen"? Würde mich sehr freuen! Zurück zu Ihrem Beitrag: Seit letzter Woche gibt es in den Konto-Einstellungen ein weiteres Intervall (stündlich), das der Nutzer einstellen kann. Für MaDi wurde dieser Intervall als "Default"-Wert gesetzt. Hilft ihnen das dabei die angesprochene E-Mail Flut zu reduzieren? Ich habe dies gerade allen meinem Mitarbeitern empfohlen so einzustellen. Ich denke, dass hilft, beseitigt aber nicht das Grundproblem der nichtssagenden E-Mail. Auf Dauer braucht es hier etwas anderes! Nächste Woche kann ich berichten, was meine Mitarbeiter gesagt haben und ggf. die Info auch an die Mandanten weitergeben. Aktuell arbeiten wir an der Umsetzung der Ereignins-spezifischen Einstellungen. Das heißt, dass es zukünftig möglich sein wird, dass man innerhalb einer Lösung verschiedene Events konfigurieren kann (z.B. neue Frage, Erledigt, Antworten freigegeben...) Das wird dem ein oder anderen Mandanten helfen, uns eher weniger. Die Mandantenseite ist aber sehr wichtig, da wir nur dann mit dem MaDi erfolgreich sein werden, wenn auch der Mandant davon nicht genervt ist! Viel wichtiger wäre hier aber in der Rechteverwaltung eine Möglichkeit zu finden, dass Geschäftsführer oder Leiter des Rechnungswesen "mitlesen" können, ohne in das Senden explizit mit aufgenommen zu werden. Zur Zeit müssen wir die Verantwortlichen (die in der Regel nur mitlesen möchten, aber selbst keine Antworten geben) mit als Person in das Senden mit aufnehmen. Und die bekommen dann auch jedes mal eine E-Mail (dort ist die DATEV bezüglich agile schnelle Anpassungen an Anforderungen schon lange durchgefallen!)! Im Anschluss daran wird der Mandantenname mit abgebildet und kann von den Fachlösungen über die Schnittstelle mitgeben werden, sodass dieser in der Übersicht mit auftaucht. Ein kleiner guter Schritt in die richtige Richtung! Umsetzen der Vorschaufunktion der letzten 5 Benachrichtigungen im Glöckchen-Symbol mit Schnellabsprung in die Anwendung. Hiermit soll eine schnelle Klassifikation der erhaltenen Benachrichtigung im Portal ermöglicht werden und man kann dann direkt in MaDi abspringen ohne vorher auf die Mitteilungsseite gehen zu müssen. In den letzten 24 Stunden (einige der wenigen Filter, der das Programm bietet) habe ich 19 Antworten (und somit auch 19 Mails) bekommen. Wir haben noch nicht alle Mandanten darauf umgestellt und DATEV Mitteilungen wird zur Zeit bei uns nur vom MaDi und Nachrichten (setzen wir nur vereinzelt ein) bestückt. Wenn hier mal alle DATEV Anwendungen insbesondere die DMS hier landen, braucht es ganz andere Maßnahmen! Hier ein Auszug aus einem Post von mir vom 21.10.2021: Ernüchterung. Ich habe in der Zwischenzeit rd. 100 Benachrichtigungen im Bereich "DATEV Benachrichtigungen", da ich: bereits gelesene und nicht gelesene nicht unterscheiden kann, da erledigte nicht ausgeblendet werden, da ich nicht nach Mandanten gruppieren kann, da ich nicht nach Ansprechpartner gruppieren kann, da ich nicht nach sortieren kann, da ich keine eigenen Filter definieren kann, da ich keine Listbilder speichern kann, da es keine Spalten gib nach denen ich sortieren könnte usw. Alles nach meiner ganz persönlichen Ansicht "Grundfunktionen", die jede DATEV-Plattform-Anwendung haben sollte (übergreifend abgestimmt in einem look an feel). In der Zwischenzeit ist leider der erste gut Eindruck von mir von DATEV Benachrichtigungen weg und es ist noch deutlich unübersichtlicher als im Mandantendialog selbst. Ich nun wieder direkt in den Mandantendialog wechseln. Dort kann ich zumindest über "neue Nachrichten" im Ergebnis nach Mandanten filtern. Bei "DATEV Benachrichtigungen" müsst Ihr schnell (agil) nachbessern! Die von Ihnen aufgezählten Änderungen an Mitteilungen helfen! Aber ihr müsst mit "Lichtgeschwindigkeit" nachlegen und selbst mit dem Produkt arbeiten. Richtet Euch ein Arbeitspapier in AP "Verbesserungen DATEV Mitteilungen" ein und senden und bearbeitet die vorgenommenen Änderungen über den MaDi und nehmt die Dokumentation in AP in dem Arbeitspapier vor. Auch Dokumente werden so in der DMS abgelegt. Alle (auch PO´s und Entwickler) sollten an diesem Test teilnehmen. Ich verspreche Ihnen und den an dem Test Beteiligten, dass Eure Produkte: MaDi Plattformbereich Abschlussprüfung DMS Mitteilungen Plattformbereich innerhalb weniger Tage einen Quantensprung bezüglich Ideen und praxisrelevanter Weiterentwicklung erleben bzw. durchleben werden. Gruß Ralf Blum
... Mehr anzeigen