Die DATEV hat reagiert und die wesentlichen Einstellungen und Schritte hier: Mandantentyp Einzelunternehmer trennen - DATEV Hilfe-Center kurz erläutert (in einer PDF sind es 15 Seiten) und zusammengefasst. Einleitungssatz: Für Sie besteht grundsätzlich noch keine akute Notwendigkeit, alle Ihre bestehenden Mandanten sofort zu trennen. Wir empfehlen Ihnen aber, sich frühzeitig mit der Thematik auseinanderzusetzen. Dadurch können Sie den Zeitraum für Ihre Trennung besser planen. Voraussichtlich ab 2. Halbjahr 2026 wird eine Unterstützungshilfe zur Trennung bereitgestellt. Die Unterstützungshilfe teilautomatisiert gewisse Schritte für Zentrale Mandanten-Stammdaten und Leistungen. Eine vollautomatisierte Trennung wird schon heute ausgeschlossen. Ich bleibe aber dabei, wenn sich hier die DATEV Oberen keine weiteren Gedanken machen, über eine sinnvolle Struktur der Daten, wird das nur der erste Schritt sein, bei dem wir bei den Stammdaten im "Regen" stehen! Viele nachfolgende weitere Zwischenschritte werden notwendig sein, um unsere Daten dann in der Cloud in den "atomisierten" DATEV Plattformvielfaltprogrammen mehrfach unverknüpft und somit mehrfach redundant händisch zu erfassen. Bei den Dokumenten ist es leider heute schon so. Beispiel: Ein Mandant lädt den USt-Bescheid (konsolidiertes Einzelunternehmen und VuV Objekt) in DATEV Kommunikation hoch. Dann entsteht folgender DATEV Umweg/Holzweg: händische Weitergabe (über DATEV Send) mit vielen neuen Ablagekriterien zur DMS um dann dort PFB zu füllen und die Fristberechnung vornehmen zu können händische Weitergabe (über DATEV Send) an DUO des Einzelunternehmen (dort wird er bezahlt) mit anderen Ablagekriterien zu DUO um den Beleg dort buchen zu können händische Weitergabe (über DATEV Send) an DUO des VuV Ojkektes mit anderen Ablagekriterien zu DUO um den Beleg dort als Aufwand verbuchen zu können ggf. händische Weitergabe (über DATEV Send) an MeineSteuern, damit der Beleg auch noch der richtigen VuV Zeile für RABE zugeordnet werden kann Kostet alles die wertvolle Zeit unserer Mitarbeiter. Wäre ganz einfach, wenn es eine DATEV weite abgestimmte Ablagestruktur gäbe (DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 3: sinnvolle Ablagekriterien (DATEV Kriterien Knigge). Auch müsste es die Möglichkeit geben, anstatt zu kopieren, auch zu verschieben bzw. mit einem Link DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 7: Informations-Verknüpfungen (DATEV Link) zu verknüpfen. Zur Zeit kann das (Hybrid, verbindend mit einem roten Faden) nur der MaDi (MaDi Tipps und Tricks: Was ist der Mandantendialog). Und leider wurde dort die Entwicklung zugunsten des strukturlosen Programms DATEV Kommunikation eingestellt. Und ähnlich wie es die DATEV zur Zeit mit der Atomisierung der Dokumente macht (obiger Bescheid ist dann mit der lokalen DMS 5 mal in den DATEV Plattformvielfaltprogrammen vorhanden), wird es bei den Stammdaten wahrscheinlich kommen. So meine Befürchtung. Gruß R. Blum
... Mehr anzeigen