Hallo @unternehmertyp , Andererseits schockiert sie mich durchaus Uns natürlich auch und deswegen immer die Bitte, wenn etwas nicht funktioniert, kommen Sie bitte sofort auf uns z.B. via Servicekontakt zu... Hier natürlich speziell an @GlaserM ... Bitte melden Sie sich bei uns, sofern etwas noch nicht funktioniert oder Fragen vorhanden sind... Die erwähnten "Features" wurden hier in der Community bereits an anderen Stellen angeführt. Die Angelegenheit mit der Freigabe durch Ehegatten hatte ichhierangesprochen. Die mehr als einen Monat später (!!!) eintrudelnde Antwort eines freundlichen DATEV-Mitarbeiters war für mich äußerst belustigend. Es freut mich immer noch, Sie in dem meist fordernden Arbeitsalltag belustigen zu können 😉 Manchmal braucht es eben einen kleinen Schwung Freude und Humor im Alltag... Aber jetzt nochmal ernsthaft 😉 Das angesprochene Thema lässt sich leider nicht von heute auf morgen klären. Zum einen weil unterschiedliche Abteilungen damit beschäftigt waren und zum anderen, weil wir immer versuchen gute und richtige Entscheidungen/Aussagen zu treffen. Unsere Rechtsabteilung hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und kam zu dem veröffentlichten Ergebnis. Das es früher einmal eine Vorlage seitens DATEV gab, vielleicht unglücklich, fahrlässig, kundenorientiert, damals rechtlich anders bewertet, etc. pp.... Dies kann man sehen wie man will. Die aktuelle rechtliche Auffassung ist eben anders... Jedenfalls nehme ich wahr, dass noch mehr Menschen bei diesen "Kleinigkeiten" ins Stolpern geraten (siehe@Gardener ). Den Pilotinnen und Piloten scheinen die Dinge auch nicht wirklich aufgefallen zu sein. Warum eigentlich nicht?!? Diese "Kleinigkeiten" nehmen wir natürlich auch war und versuchen hierfür immer Lösungen zu finden. Manchmal gelingt es sehr gut, manchmal eher nicht so und in selten Fällen gar nicht. Wir wissen, was Sie im Alltag leisten müssen und sind dementsprechend hoch motiviert, ihnen das Leben leichter und nicht schwerer zu machen. Manche Dinge, die für den Anwender als "leicht umzusetzen" wirken, sind aber bei näherer Betrachtung nicht immer so trivial. Oft sind es Abhängigkeiten in der Tiefe des Codes, Produktstrategie- - und Portfolioentscheidungen, Lizenz-Abhängigkeiten, etc. pp. die zu einem "wir können es nicht schnell oder überhaupt" umsetzten führen. Unseren Piloten ist einiges aufgefallen und so konnten wir während der Pilotphase vieles an Schmerzpunkten direkt lösen. Wir laden Sie gerne ein, sich ebenfalls als Pilot zu engagieren, sofern Sie dies noch nicht tun 🙂 Ich persönlich sehe das Problem gar nicht so sehr darin, dass hier eine Software entwickelt wurde, die die Anwenderinnen und Anwender im Nebel stochern lässt und umständlicher ist als ihr Vorgänger. Mich ärgert eher, dass wir das Softwarehaus darauf aufmerksam machen, dieses jedoch anscheinend keinerlei Anstalten macht, diese Unzulänglichkeiten zu bereinigen. Ich verstehe Sie voll und ganz. Aber Sie können versichert sein, dass all ihre Anregungen bei uns ins Anforderungsmanagement aufgenommen werden. Das heißt aber nicht, dass auch immer alle Anforderungen umgesetzt werden. Wir analysieren, kategorisieren und bewerten diese. Dies ist aber nur ein Weg, wie unser Backlog entsteht und ständig wächst... Es wäre wirklich sehr nett, wenn sich (kurzfristig) mal eine zuständige Person der Genossenschaft konstruktiv äußern könnte. Oder ist es gewollt, dass man uns "im Regen" (oder "im Feuer unserer Mandantinnen und Mandanten") stehen lässt? Wir wollen niemanden im Regen stehen lassen! Sofern Sie weitere Anliegen an uns haben, stehen wir auf allen Kanälen zur Verfügung...
... Mehr anzeigen