DATEV Kommunikation verfügt nicht einmal über Basics wie z. B. 1.) Zuordnung/Filter zu einem "Jahr", 2.) Untergliederung Steuern in "ESt", "KSt", "GrSt", etc. 3.) Mit Upload-Funktion Dokumente ist es nicht möglich, gleichzeitig eine Aufgabe anzulegen, 4.) Es fehlt die Möglichkeit, einzelne Unterhaltungen als ERLEDIGT zu markieren, damit diese in ein Archiv verschoben werden. 5.) Gerade für große Mandate wäre es eine Erleichterung, neben dem Bearbeiter "Zuständig" auch einen "Kenntnisnehmer" auswählen zu können. So wäre der Unternehmer/Chef des Mandats über "Kenntnisnehmer" auch über die Fragen seiner Mitarbeiter informiert; könnte jedoch die an ihn selbst gerichteten Fragen filtern und erledigen. Meines Erachtens haben sich die Produktentwickler von DATEV Mandantendialog JA, DATEV Meine Steuern und DATEV Kommunikation nicht abgestimmt. Das ist schade. So gibt es drei Module, die leider nicht zusammenwirken. Es wäre doch praktisch gewesen, ein Mandat geht z. B. auf MyDATEV Einkommensteuer und hätte dann auf einer Seite einen Zugriff auf Alles (Posteingang und Belege aus Meine Steuern UND Aufgabe aus Kommunikation). So wie sich DATEV Kommunikation aktuell darstellt wird folgendes passieren: Der Mandant wird seine Dokumente über Kommunikation hochladen, weil er vergisst (oder es nicht weiß), dass er Meine Steuern über die Anwendung separat auswählen müsste. In der Kommunikation sieht er das nicht. Wie soll man es einem Mandanten erklären, dass es DATEV nicht schafft, die Rubriken zur Einkommensteuer auf eine Seite zu packen? Für das aktuelle Produkt DATEV Kommunikation bin ich nicht bereit zusätzliche Lizenzgebühren zu zahlen. Die Folge wird meinerseits eine Abkündigung des Produkts sein, wodurch ich dann auch keine Anregungen zum Produkt mehr abgeben kann.
... Mehr anzeigen