Hallo @Julia_Kalic , nachdem die Lösung für die Gehaltsempfänger von Ihnen benannt wurde, bleibt aber bei den Stundenlohnempfängern leider immer noch das Problem der Nicht-Eindeutigkeit hinsichtlich der Lohnart, d.h. es gibt zum AS "1" bei den Mandanten durchaus mehr als eine einzige Lohnart in der Abrechnung, die wir benötigen. Und da ich in LuG von Anfang an z.B. bei Überstunden, SFN-Stunden mit Folgelohnarten gearbeitet hatte, sind bei uns generell immer die Lohnarten "verkehrt herum" im Einsatz - wie erfassen die Zuschläge und steuern über die Folgelohnart die Grundvergütung für die Zuschlagsstunden hinzu. Das macht die Erfassung einfacher und wir brauchen nur noch die zuschlagsfreien Stunden separat zu erfassen. Es wäre schön, wenn in DATEV Personal auch solche Szenarien mit abgehandelt werden könnten.
... Mehr anzeigen