Sehr geehrter Herr Schwickert, derzeit gibt es in den verschiedenen DATEV-Lösungen im Wesentlichen vier Möglichkeiten, Zeiten zu erfassen: „Zeiten und Kosten“ in Eigenorganisation classic und comfort (regelmäßig für Steuerberater); „Aufwanderfassung“ in DATEV Anwalt classic (regelmäßig für Rechtsanwälte); bei aktivierter Akte-Auftrag-Schnittstelle: „Zeiten und Kosten“ in Eigenorganisation comfort auch für Rechtsanwälte; Partnerlösungen für spezielle Zielgruppen in Verbindung mit der Aufwanderfassung in DATEV Anwalt classic. Bei der Gestaltung künftiger Softwarelösungen wollen wir verstärkt auf gemeinsam nutzbare Prozesse und Funktionen setzen. Die Kollegen aus dem Bereich Eigenorganisation für Steuerberater beschäftigen sich aktuell intensiv mit der Entwicklung einer neuen Onlinelösung des Kanzleimanagements. Die Evaluierungsphase eines ersten funktionsfähigen Prototypen steht bevor, die auch eine erste einfache Zeiterfassung beinhaltet: https://www.datev.de/web/de/aktuelles/rund-um-die-datev-programme/ausblick-2020/ausblick-it-und-organisation Dabei sollen auch neue Ansätze einer Zeiterfassung erprobt werden: Der Prototyp enthält zum Beispiel eine erste Version eines Sprachassistenten, mit dessen Hilfe Sie Zeiten erfassen können, auch von unterwegs. Zusätzlich verfolgen die Kollegen Ideen zu einem automatischen Timetracking, um Ihren manuellen Erfassungsaufwand zukünftig auf ein Minimum zu reduzieren. Siehe dazu auch den Community-Beitrag: https://www.datev-community.de/t5/Office-Management/Zeiterfassung/m-p/30049#M1899
... Mehr anzeigen