Hallo,
gibt es für das Unternehmen online eine App?
Ich hätte diese gerade im Playstore / Appstore gesucht aber habe nichts gefunden.
Mein Mandant hat gefragt ober die Auswertungen aus Fibu und Lohn dann auch auf dem Handy bekommt und somit immer alles dabei hat?
Geht das gar nicht? Wäre ja irgendwie doof...
vg
Eine App gibt es nicht. Sie können die Auswertungen nur als pdf bereit stellen.
das ist ja doof... bzw. irgendwie nicht so ganz fortschrittlich... 😞
danke für die Info.
@Datev, ist hier was geplant?
Hallo,
es gibt hierzu einen Wunsch in DATEV Ideas: Eigene DATEV-App für Unternehmen Online. Sie können sich gerne an der Diskussion beteiligen und für die Idee voten.
Die völlig berechtigte Forderung Ihres Mandanten kann mit DATEV nicht erfüllt werden.
Das Problem stellt sich seit über 10 Jahren.
Bitte lesen Sie sich die folgende "Idea" (wobei man hier eher von einer Anforderung sprechen sollte) durch.
Es ist ist für mich völlig unbegreiflich wie DATEV in diesem absolut erfolgsentscheidenden Thema derartig blank sein kann. Das ist einfach viel zu wenig! Für die völlig irrelevanten Bereiche wie KlarTax gibt es eine App - nur für unser entscheidendes Kernklientel kommt nichts - Ein Wahnsinn wenn Sie mich fragen.
Ich hatte versucht die Problematik in der Idea wie folgt zusammenzufassen. Dabei würde eher von einer "Anforderung" statt einer "Idea" sprechen.
Anforderung:
App "myDATEV"
Funktionen:
Eigenschaften:
Mit diesen Punkten würden Sie das Bedürfnis Ihres Mandanten erstmal decken können. Das ist absoluter Standard heutzutage und das erwartet einfach der Mandant!
Bei DATEV kommt hier seit über 10 Jahren einfach gar nichts.
Es gibt kaum Entwickler, mobile Endgeräte sind "Neuland", generelle Langsamkeit der DATEV - alles verständlich. Aber selbst von einem unbeweglichen Unternehmen wie DATEV kann man erwarten, dass solche Basis-Kundenanforderungen in 2-3 Jahren Entwicklungszeit irgendwie abgedeckt werden. Es geht um ein paar PDF-Auswertungen, die mobil zugänglich gemacht werden. SmartLogin steht doch nun schon lange. Ich kann das beim besten Willen nicht verstehen.
Ich will noch zu dem kommen was ich als Steuerberater eigentlich von einem Premium-Dienstleister (mit Premium-Preisen!) wie DATEV eigentlich 2020 in Form einer App erwarten würde:
Ich kann meine Frage immer nur wiederholen:
Wann kommt hier endlich etwas?
Wie ist der Zeithorizont? (bitte, bitte keinen Verweis auf die Road-Map oder den "Ausblick")
Hallo Frau Pfadenhauer,
Statt die von Ihnen verlinkte Idea mit lächerlichen 7 Stimmen befindet sich die eigentliche Idea wie beschrieben hier: https://www.datev-community.de/t5/Ideen-zu-Unternehmen-online/Online-L%C3%B6sungen-endlich-auf-H%C3%B6he-der-Zeit-bringen/idi-p/123669
Dabei sprechen wir von einer TOP-Idea mit den meisten Abstimmungen. Momentan TOP 2 der offenen Ideas zu Unternehmen Online!
Auch wenn der Nutzer @Gelöschter Nutzer das vielleicht nicht 100% im Titel genau beschrieben hat. Aus der Beschreibung geht eindeutig hervor, dass Unternehmen Online mit mobilen Endgeräten aufrufbar sein soll bzw. die Inhalte in Form einer App abrufbar sein sollen. Dass da überhaupt großartig "Ideas" verfasst werden müssen spricht Bände.
Der Abruf von Informationen über Mobile Endgeräte ist seit Jahren ein Grundbedürfnis unserer Mandanten! Was DATEV in diesem Bereich bietet ist einfach zu schwach! Auch unter dem neuen Vorstand ist in diesem Bereich nichts erreicht worden!
Man kann Ihrem Mandanten nur raten, mittels SmartLogin und entsprechendem, Browser auf DUO zuzugreifen.
Aber dann mittels Tablett.
Das geht dann halbwegs...
Auf einem Handy ist DUO schlichtweg unzumutbar.
APP scheitert bestimmt am Konflikt zwischen Apple- und Google Ökosystem. Und Google-Apps werden von DATEV je eh immer erst Jahre später auf den Markt gebracht...
Bestimmt dann Teil der neuen Plattform...
So schön das alles ist aber dann machen Sie einem Mandanten mit HUAWEI Smartphone klar: "Da läuft Android aber Sie können keine Apps von DATEV nutzen" und DATEV sagt dann "verfügbar unter Android". Aber das gilt nicht für das OpenSource Android Projekt ohne Google Play Store.
Und wenn man sich dann ein neues P40 gekauft hat für teuer Geld und man feststellen muss, DATEV geht nicht - ich weiß, DATEV allein ist nicht der springende Punkt aber andere Apps lassen sich dann z.B. aus dem Amazon AppStore laden - der Mehrheit der Normalbürger wird es nicht verstehen, weil es technisch einfach zu kompliziert geworden ist.
Daher ist Apple in dem Punkt tatsächlich mehr als schön und die Verteilung der iOS Versionen ist auch nicht so verschieden, wie bei Google. Ergo kann man die App auch besser anpassen, programmieren und muss nicht bis nach Android 4.4 die App testen, ob da der QR-Code noch lesbar ist ...
Auf der anderen Seite: Apple ist zwei Billionen Dollar wert
Ob das nun der goldene Wahrheit ist?! Ich bin gespannt, wo wir 2025 mit Technik allgemein stehen.
Letztendlich ist es von den Funktionen auch egal, ob nun als reine APP oder eben als Link mit Icon auf der "Homeseite"
Kommt ja letztendlci auch das gleich raus.
Auf der anderen Seite aber die Kracher-APP: KlarTax....
Alles Klar Max🤣 Oder wie soll man das Spielchen denn nennen Smart Tax oder so.
Aber im Ernst eine App kann heute deutlich mehr als ein link auf UO im Browser, vor allem Sortieren, in Reihenfolgen bringen und/oder schlicht formatiererungen so darstellen das diese auch auf dem Handy problemlos lesbar sind.
Und ganz ehrlich das ist das mindeste und das muss bitte schön eigentlich automatisch funktionieren ohne das wir das in der Kanzlei erst noch via Kanzlei Rewe bereitstellen müssen.
Hier hinkt die Datev der Zeit sicherlich um etliche Jahre hinterher. Hier gibt es Darstellungen und Möglichkeiten bei Lexoffice - gerade heute gesehen da kann sich die Datev mehrere Scheiben abschneiden.
Angebot von Werbedienstleister erhalten - als Email Anhang erstellt mit Lexoffice das neue hatte ich so noch nie gesehen: wollen Sie das Angebot online annehmen ? Link zum Angebot und nun Knaller die Optionen auswählen das Angebot verändern der Preis läuft rechts oben im Fenster mit und dann auf annehmen klicken und fertig.
Der Anbieter bekommt das feedback Angebot in der und der Form angenommen. Vertrag kommt zustande. Alles online und rein software basiert. Rg. wird automatisch gestellt von angenommenen Angebot via Email als pdf Anhang automatisch verschickt und in die Fibu übernommen. So geht das heute- ich muss schon sagen ich war beeindruckt.
@bodensee schrieb:Und ganz ehrlich das ist das mindeste und das muss bitte schön eigentlich automatisch funktionieren ohne das wir das in der Kanzlei erst noch via Kanzlei Rewe bereitstellen müssen.
Jau! Das wäre cool 😎! Kann man 1 Standard in der Kanzlei definieren, was in UO landen soll und pro FiBu kann man dann abweichen oder: DATEV stellt prinzipiell immer alles online und via Rechteverwaltung kann man die Optionen dann einfach freigeben. Dann merkt sich die FiBu, was alles bereitgestellt werden muss (wenn man's wie im 1. Satz umsetzt) und wenn man sie schließt, läuft im Hintergrund als RZ-Aufgabe das Hochladen ab und man kann weiter arbeiten.
Heute: Alle FiBu Auswertungen freigeben und Mandant stellt fest: huch, nichts drin. Hm, muss ich dem StB Bescheid geben, dass der aktiv wird. #uncool
Besser: "Sie wollen auch xy sehen? Na klar, warten Sie - (ein paar Klicks), so einmal die Seite aktualisieren, bitteschön" 👍
Ich sehe das sich mit einer App noch immer nichts tut...
Warum denn nicht?
Gerade hab ich für unser eigenes Unternehmen belege per upload mobil hochgeladen.
Wäre natürlich jetzt schön wenn ich die über eine UO app gleich zahlen könnte usw.
So muss ich an den PC... nervt...
Weil UO über den Browser am Handy öffnen klappt einfach nicht weil ich den QR Code ja nicht scannen kann...
Vg
@fruchtzwerg schrieb:
Weil UO über den Browser am Handy öffnen klappt einfach nicht weil ich den QR Code ja nicht scannen kann...
Vg
Natürlich geht das über das Handy. Bei Aufruf der Seite steht "QR Code scannen" oder "SmartLogin App öffnen". Wenn du letzteres auswählst wirst du eingeloggt. Gerade noch getestet.
Hi, da kommt bei mir (android) leider nur der QR Code oder anmeldeverfahren wechseln. Aber stick geht ja noch weniger
Ok das ist seltsam, bei mir sieht das so aus und es funktioniert ohne Probleme. Ich habe auch ein Android.
Ok, bei mir leider nicht...
Browser ist crome...
Vg
Bitte in den Einstellungen in der SmartLogin-App prüfen ob die Funktion App-Login aktiviert ist. Eventuell liegt es daran.
Fordert dein Chrome Seiten immer als Desktop Version an?
Geh mal auf die 3 Punkte oben rechts und dann "Mobile Version anfordern".
Dachte auch es könnte daran liegen und habe es deaktiviert (ist bei mir wegen Upload Mobil aktiviert) und ging dennoch.
Aber sie nutzt ja auch Upload Mobil, deswegen sollte das bei ihr auch aktiviert sein.
Ich sehe das sich mit einer App noch immer nichts tut...
Weil eine App gewartet gepflegt etc. werden möchte und die Entwicklungskappa so schon nicht reicht.