Ich bin kein Lohnabrechner, aber das Thema "zu viel Lohnsteuer einbehalten, Online-Rechner geben einen niedrigeren Wert an" wurde in den letzten Wochen hier schon mehrfach angefragt und beantwortet. Ich gehe davon aus, dass das auch hier die Lösung ist: Der erhöhte Grundfreibetrag für 2025 wurde vom Gesetzgeber erst Ende 2024 beschlossen. Das BMF hat den Programmablaufplan für die Einarbeitung in die Softwareprogramme der Lohnabrechner erst am 22. Januar veröffentlicht. Die DATEV hat diesen erhöhten Grundfreibetrag noch nicht in ihre Lohnprogramme eingearbeitet, er wird voraussichtlich ab 20.02. eingearbeitet sein und die zu hohe Lohnsteuer wird rückwirkend korrigiert. Die einfachen Online-Lohnsteuerrechner haben es da einfacher, die Änderung des Grundfreibetrags kurzfristig einzuarbeiten. Meine Quellen (u.a.): Beitrag von Uwe Lutz hier https://www.datev-community.de/t5/Personalwirtschaft/Erh%C3%B6hte-Lohnsteuer-im-Januar-2025-Bitte-im-die-Erkl%C3%A4rung/m-p/468501 (Nachricht 3 von 4) sowie hier https://www.datev-community.de/t5/Personalwirtschaft/Erh%C3%B6hung-Grundfreibetrag-auf-12-096-EUR/m-p/467237 Ich wünsche allen ein schönes Wochenende Marianne
... Mehr anzeigen