Das ist halt eine Grauzone. Ob MS wirklich auf die Idee kommt quasi den Installationsweg auf einem physikalischem Einzelrechner mit gültiger an diesen Rechner gebundener Lizenz zu hinterfragen und ggf. auch zu pönalisieren wage ich stark zu bezweifeln... Natürlich supporten die nicht gerade Installationsoptionen, welche grundsätzlich die Datenverarbeitungen einschränken und dabei auch noch lokale Konten unterstützen... @martinkolberg bin mir nicht mal sicher - auch wenn ich es sicherheitshalber vor der obligatorischen clean-Installation des OS dennoch tue - ob die Aktivierung mit der Herstellerinstallation obligatorisch ist. Der Hersteller erklärte, die Lizenz würde auf dem Board abgelegt sein, womit eine Vorabaktivierung im Grunde nicht zwingend wäre. Mir ist der Prozess der Aktivierung und wer, was bzw. wo speichert letztlich auch nicht hinreichend klar. Hier könnte ein Klon ggf. zu Auffälligkeiten in der MS seitigen Aktivierungsdatenbank - so es die gibt - führen. Die Migration eines Systems mittels eines Klons der Platte wäre dennoch ein unschlagbar effizienter Ablauf, weil quasi keine Vorarbeiten erforderlich sind. Ob die Aktivierung auf dem neuen System dann korrekt und zulässig ist und dies nicht nur "anzeigt" wird - was ich als Nutzer natürlich als verlässliches Statement dazu betrachten würde - mag wieder eine Grauzone sein... Weil die Grauzone halt auch Schwarz enthält, könnte auch die Interpretation von @janm zuschlagen und mindestens ein Grund sein, warum der Weg zur Vervielfältigung mittels Klonen nicht gerade offiziell supportet wird... Viele Grüße
... Mehr anzeigen