Hallo zusammen,
bisher war es kein Problem mit meinem Mandantenuser die Office Programme zu nutzen. Die neue Kanzlei hingegeben, hat Schwierigkeiten mir Excel freizuschalten. Begründung: Office Produkte können für Mandantenuser nicht freigeschalten werden. Ist das korrekt? Wieso hat es dann bisher funktioniert?
Ich kann leider keine Konten in Excel exportieren, kein Controlling-Report in Excel öffnen...
Danke schon mal 🙂
Viele Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Aus Sicherheitsgründen sollte auf Mandantenservern kein Office installiert sein.
ich arbeite auf dem Sever der Kanzlei. Aber mit einem Extra Mandanten-User-Zugang. Nur Zugriff auf unsere Firmen.
die neue Kanzlei würde mir gerne die Office Programme freischalten, aber die IT der Kanzlei ist der Ansicht, dass es nicht möglich ist. Die Kanzlei hat die Info erhalten, dass es nur möglich ist, wenn sie uns als Mitarbeiter anlegen. Das würde die Kanzlei und auch wir vermeiden wollen. Daher sind wir beide auf der Suche nach einer anderen Lösung.
Hallo @Nil ,
eine Installation des Microsoft-Office-Pakets ist aus Datenschutz- und aus Sicherheitsgründen innerhalb der DATEVasp Mandantenanbindung nicht möglich.
Anbei der dazugehörige Auszug aus den "Empfehlungen zur Einrichtung der Mandantenanbindung":
"Microsoft Office-Programme stellen durch die integrierten Makroeditoren vollständige Programmier-Umgebungen bereit. Sie sind ein hohes Sicherheitsrisiko und dürfen daher am Mandanten-WTS nicht installiert sein."
Als Option kann eine Umstellung auf das Hosting-Szenario "DATEV-SmartIT" geprüft werden.
In DATEV-SmartIT ist die Nutzung des Microsoft-Office-Pakets möglich.
Weitere Alternativen gemäß Exportformat xls für Auswertungen fehlt in DATEV-Rechnungswesen-Programmen
Punkt 3:
1. Ihre Steuerberatungskanzlei kann den Export für Sie durchführen.
2. Kopierte Zeilen der Auswertung in lokales Microsoft Excel einfügen.
3. Auswertung als ASCII-Export speichern. Anschließend in Microsoft Excel importieren und als *.csv speichern.