Moin Herr Drößler, DATEVasp und DMS sollte kein grundsätzliches Problem sein, solange die Textanalyse auch in der ASP-Umgebung installiert wird, sind die Daten für das Programm nicht mehr "extern". Aktuell geht das glaube ich noch nicht, die Gründe kenne ich leider nicht. Ich persönlich würde mir als ASP-Nutzer das Programm auf meinem Microsoft Surface lokal installieren und mir die Daten als PDF aus meiner WTS-Umgebung in das Programm ziehen. Damit könnte ich dann zu Gericht gehen und dort zumindest auf das meiste Papier verzichten- hätte aber die Sicherheit, dass ich nicht von schlechtem Internet-Empfang gehindert werde. Dies ist zwar keine gute Lösung, wenn man mit mehreren Personen an solchen Dokumenten arbeiten möchte, beinhaltet einen Medienbruch und der Rückweg ist holprig, dafür kann ich mich bei gutem Wetter mit meinem Tablet in den Park setzen und den Endlosschriftsatz vom Gegner zerpflücken... Andererseits: Was möchten Sie denn mit abgeschlossenen Akten noch weiter machen? Zur Sicherung könnte man m.E. nach Abschluss des Falls die Dokumente aus der Textanalyse ins DMS als PDF exportieren. Der Aufwand ist überschaubar im Vergleich zum Komfortgewinn durch die Programmfunktionen. Viele Grüße zurück Ergänzung zur Frage, an welcher Stelle ich das Tool sehe: Ziel des Tools ist es, dem Anwalt das papierlose Arbeiten ein ganzes Stück näher zu bringen. Das kann es m.E. in der jetzigen Ausbaustufe für die meisten Anwender schon ziemlich gut. Verfügungen / Workflows / Collaboration gehen noch nicht, aber eigentlich alles, wofür der Anwalt keinen Mitarbeiter oder Partner braucht, kann schon recht gut digital erledigt werden (Durchdringen, markieren, kommentieren, Recherche) Konkret hilft das Tool insbesondere bei der erstmaligen Durchdringung eines Sachverhalts, indem man z.B. Zitate des Gegners mit einem Klick auf Inhalt und Richtigkeit überprüfen kann oder auch ohne das Programm zu verlassen die passenden Gesetzeszitate geliefert bekommt. Darüber hinaus hilft es dabei, in umfangreichen Akten den Überblick zu behalten, bspw. durch den Zeitstrahl, mit dessen Hilfe man den Sachverhalt chronologisch aufarbeiten kann, aber auch mithilfe der übergeordneten Suche. Außerdem habe ich noch kein anderes Programm gefunden, in welchem man überhaupt mehrere PDFs hintereinanderweg lesen- und über alle hinweg suchen kann (inkl. unscharfer Suche Meier, Meyer, Mayer). Ich hoffe noch auf fortlaufendes Scrollen auch in der Textanalyse, aktuell muss man sich noch durch den Tree klicken. Dies für den Fall, dass man gleich eine ganze Akte mit x PDF-Dokumenten zur Bearbeitung bekommt. Wie schon gesagt, ist das die erste Version einer Software, die es so noch nicht gibt, deshalb bin ich sehr gespannt darauf, wie sich das Thema in Zukunft entwickelt, vor allem aber froh, dass es endlich produktiv den DATEV-Mitgliedern zur Verfügung steht
... Mehr anzeigen