abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Umsatzsteuer auf Bahncard 100

4
letzte Antwort am 07.12.2017 15:42:00 von heitschmidt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
stramme
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
2051 Mal angesehen

Liebe Kollegen,

einem Mitarbeiter wurde eine Bahncard 100 unentgeltlich überlassen. Der Sachbezug wurde lohnsteuerlich auf der Lohnabrechnung gewürdigt. Ist auf die unentgeltliche Abgabe auch Umsatzsteuer fällig?

Danke im Voraus.

Liebe Grüße und schöne Feiertage

wünscht Erika Eisele

Nachricht geändert durch Erika Eisele.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ich habe z.Zt. den BP und das FA sieht die Situation ein wenig anders.
Sollte noch ergänzen, dass der Mitarbeiter zusätzlich auch einen PKW mit 1 % Versteuer zur gleiche Zeit hatte.
Wie kann ich das o.g. Dokument ansehen?
Vielen Dank.
Liebe Grüße Erika Eisele.

0 Kudos
Tags (1)
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 5
962 Mal angesehen

Die Bahncard ist IMO nicht als Sachbezug zu versteuern, da eigenbetriebliches Interesse (Reisekostenersparnis) vorliegt.

Siehe hierzu auch: Haufe Sachbezüge-ABC / BahnCard

Die enthaltene Vorsteuer ist daher auch voll abzugsfähig, Umsatzsteuer fällt mangels Sachbezug nicht an.

Gruß A. Martens

0 Kudos
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 5
962 Mal angesehen

...das setzt allerdings voraus, dass der Arbeitnehmer auch mehr als 4.090€ in den 12 Monaten mit Dienstreisen verfährt.

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 5
962 Mal angesehen

Sie meine wegen,

Wird die BahnCard vom Arbeitnehmer auch privat genutzt, liegt wegen des ganz überwiegenden eigenbetrieblichen Interesses des Arbeitgebers kein steuerpflichtiger geldwerter Vorteil vor. Dieses liegt vor, wenn nach der Prognose zum Zeitpunkt der Hingabe der BahnCard die ersparten Kosten für Einzelfahrscheine, die im Rahmen der beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit ohne Nutzung der BahnCard während der Gültigkeitsdauer anfallen würden, die Kosten der BahnCard erreichen oder übersteigen (prognostizierte Vollamortisation).

Das ist allerdings richtig, ohne jetzt die Tarife zu kennen.

Ich hatte allerding auch immer nur eine Bahncard 50, da stellte sich mir so das Problem nie.

0 Kudos
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 5
962 Mal angesehen

Näheres hier:

Dok.-Nr.: 5300145

Beste Grüße

H. Heitschmidt

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
4
letzte Antwort am 07.12.2017 15:42:00 von heitschmidt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage