Hallo Florian, wir stellten uns im Rahmen der anstehenden Kassen-Nachschau eine ähnliche Frage und ich finde es eine gute Idee, hier einmal die Informationen rund um die elektronischen Kasse zusammenzutragen. Wir hatten zuletzt ein ausführliches und sehr interessantes Gespräch mit einem Finanzbeamten, der für das Auslesen und Auswerten elektronischer Kassen verantwortlich ist, vielleicht interessiert das ja noch andere: Danach gibt es unterm Strich vier Kassensysteme, die echte Registrierkassen anbieten: Schultes https://www.schultes-kassen.de/ Vectron https://www.vectron-systems.com/de/kassensysteme-registrierkassen.html Casio https://www.casio-europe.com/de/produkte/kassensysteme/ die haben drei Systeme im Einsatz "Mickey Mouse" ist das einzige das was taugt Sharp die haben nach wirtschaftlicher Schieflage die Monitorsparte nicht mehr unter eigener Kontrolle und eine Kasse ohne Monitor... Darüber hinaus gibt es verschiedene PC Kassensysteme, die zur Abwicklung Tablets verwenden, bspw. Tillhub https://www.tillhub.de/ hatte ich mir zuvor einmal näher angeguckt und Kontakt aufgenommen, macht soweit einen guten Eindruck viele weitere kleine Der einzige Strang, an dem alle einigermaßen zusammen ziehen, ist ein einheitlicher Datensatz, der unmittelbar ins DATEV Rechenzentrum gesendet werden soll: https://www.datev.de/kassenarchiv/ Die sind relativ weit und es ist zu hoffen, dass wir hier einen Standard etablieren können. Wir Berater können damit die Kassen unserer Mandanten unmittelbar in die Buchführung ziehen und die Mandanten haben eine tägliche, sichere und GoBD-konforme Kasse. Allerdings gehts hier um Daten raus aus der Kasse- und da ist es bereits schwierig, sich auf einen einheitlichen Datensatz zu verständigen. Wenn es um bidirektionelle Kommunikation mit Eingabegeräten geht, wird es in absehbarer Zeit m.E. nicht passieren, dass Sie mit einem Gerät mehrere Systeme bedienen können. Grüße von der Nordsee, Eike Hagena
... Mehr anzeigen