Wenn die Belege in der Kanzlei gescannt und in Meine Steuern hochgeladen werden, ist der einzige (kleine) Vorteil, dass es einfacher ist, die Steuererklärung zu kontrollieren. Voraussetzung dabei ist natürlich, dass die Belege mit den entsprechenden Zeilen Verknüpft werden. Da würde ich Drag and Drop empfehlen. Ansonsten würde ich vom Gefühl her sagen, dass die Bearbeitung mit Meine Steuern in dieser Konstellation sogar länger dauert. Unter der Voraussetzung, dass der Steuerberater auch Dokumente für den Mandanten bereitstellen kann und weitere Ideas umgesetzt werden, sehe ich einen Mehrwert in Meine Steuern, wenn auch der Mandant die Belege digital einreicht. Dann würde ich zumindest für Mandanten, für die wir nur die Einkommensteuererklärung (inkl. Photovoltaikanlagen und vergleichbare kleine EÜR) bearbeiten, Meine Steuern nutzen. Für alle anderen Fälle weiterhin 5F Software👌 Ich träume von einer Cloudlösung von DATEV, die mit dem DATEV DMS, Steuerprogrammen, Rechnungswesen und LODAS/Lohn und Gehalt „verknüpft“ ist. Damit meine ich eine Onlineplattform über die Mandant und Steuerberater die Unterlagen für alle Fälle (Fibu, JA, Steuererklärungen und Lohn) austauschen können. Ein schönes Beispiel ist die Bereitstellung eines digitalen Bescheids. Der Bescheid ist in DMS abgelegt. Rechtsklick, dann „Dokument für Mdt. freischalten mit Nachricht“. Der Mandant hat jetzt in der Onlineanwendung Zugriff auf den Bescheid mit dem entsprechenden Hinweis Bescheid in Ordnung.
... Mehr anzeigen