abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Branchenpaket V+V - Kostenstellen

1
letzte Antwort am 04.03.2025 15:10:41 von 314159
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
usch_za
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
150 Mal angesehen

Hallo, 

wir haben den VuV Kontenrahmen aktiviert. Es gibt vier Mehrfamilienhäuser mit jeweils 10-15 Wohnungen, die hierüber gebucht werden sollen. Für jedes Haus wird eine Anlage V erstellt. 

 

Wir fragen uns: 

 

1. Muss / sollte man für jede einzelne Wohnung eine Kostenstelle anlegen und diese dann über die Hierarchie zusammenfassen? Hat es einen Nachteil, wenn man nur das gesamte Haus als Kostenstelle erfasst? 

 

2. Wie "bringe ich dem Fibu -Programm bei", die Mieteinnahmen EG, 1. OG, 2. OG  etc. in die richtigen Feldern in der Anlage V zu übergeben. 

 

Beste Grüße 

Uschi Zantner 

 

 

314159
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 2
140 Mal angesehen

@usch_za  schrieb:

 

 

1. Muss / sollte man für jede einzelne Wohnung eine Kostenstelle anlegen und diese dann über die Hierarchie zusammenfassen? Hat es einen Nachteil, wenn man nur das gesamte Haus als Kostenstelle erfasst? 

 

Beides ist möglich. Weitere Informationen findest du im  Info-Dokument DATEV Vermietung und Verpachtung: Kostenrechnung neu einrichten 

Wenn du pro Mietobjekt eine Kostenstelle anlegst hat es den Nachteil, dass die Mieteinnahmen nur als Summe an die Anlage V übergeben werden.

 

 

2. Wie "bringe ich dem Fibu -Programm bei", die Mieteinnahmen EG, 1. OG, 2. OG  etc. in die richtigen Feldern in der Anlage V zu übergeben. 


Siehe oben.

0 Kudos
1
letzte Antwort am 04.03.2025 15:10:41 von 314159
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage