@dstoll schrieb: Hallo @marco_keuthen prinzipiell klingt das schon interessant.Wenn ich das nach einem kurzen Blick auf die Seite richtig verstehe, ist Gumloop eine Automatisierungswerkzeugkasten wie zB n8n, oder? Könntest Du noch ein, zwei Worte zu der Mailverarbeitung schreiben? … Insbesondere die letzten zwei Fragen sind ziemlich deutsch 😅 Aber die Punkte "Datenschutz / Weitergabe sensible Kundendaten" haben mich bisher immer davon abgehalten, mich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen bzw. im Kanzleialltag einzusetzen. Klar, beantworte ich gern – und ja, du hast’s richtig eingeordnet: Gumloop funktioniert im Prinzip wie n8n oder Make – nur mit Fokus auf moderne KI-Flows und einer sehr intuitiven Oberfläche. Zur E-Mail-Verarbeitung konkret: Ich nutze Gumloop aktuell testweise für die automatisierte Extraktion von bestimmten E-Mail-Inhalten (z. B. strukturierte Anfragen, Formulare, PDF-Reports), die dann durch ein LLM ausgewertet und z. B. in ein Briefing oder eine Tabellenzeile überführt werden. Funktioniert erstaunlich stabil – aber natürlich nicht „blind“ im Produktivbetrieb. Was gut klappt: Verarbeitung von wiederkehrenden Mail-Typen mit klarer Struktur KI kann Inhalte clustern, zusammenfassen, priorisieren Einfache Ausgabe als PDF, Notion-Eintrag, Airtable etc. Fallstricke: Klassisches LLM-Problem: Wenn Mails zu lang oder zu unklar → Halluzinationen Bei zu komplexen Extraktionszielen wird’s unzuverlässig Man muss die Prompts testen und iterieren – einmal einstellen reicht nicht Nutzen: Die Zeitersparnis ist da – besonders bei repetitiven Aufgaben. Aber wie immer gilt: Nur so gut wie der Mensch, der es einrichtet. Wer hofft, dass ein Bot „mal eben“ alle Mails sortiert und beantwortet, wird enttäuscht. Datenschutz: Ja, absolut wichtiges Thema. Gumloop bietet Bring-your-own-Key für OpenAI, Azure OpenAI oder Anthropic. D. h. du steuerst selbst, wohin deine Daten fließen – und kannst (wenn du magst) sogar deine eigenen API-Zugänge mit EU-Rechenzentren nutzen. Ich empfehle: E-Mail-Vorverarbeitung auf technischer Ebene (nur bestimmte Absender, Betreffzeilen etc.) Ggf. Pseudonymisierung vor Weitergabe an LLM Kein direkter Zugriff auf das komplette Postfach durch Gumloop 📎 Fazit: Gumloop ist kein Ersatz für Datenschutz-Verstand, sondern ein Tool für gezielte KI-Automatisierung. Und wenn man sauber trennt, was automatisiert werden darf und was nicht – dann ist der Nutzen real.
... Mehr anzeigen