abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie lange wird es On-Premises-Anwendungen noch geben - ab wann nur noch DATEV Cloud?

4
letzte Antwort am 09.04.2025 20:09:43 von bjoern
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
stefanmuc
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
1021 Mal angesehen

Wenn ich solche Sätze auf datev.de lese:
Im Rahmen der Portfolioentwicklung bei DATEV werden die On-Premises-Anwendungen - Software, die vor Ort installiert wird - sukzessive durch DATEV-Cloud-Anwendungen ersetzt.

 

Dann läuten bei mir die Alarmglocken. Gibt es bei DATEV schon eine Roadmap, wann keine On-Premises-Installationen mehr unterstützt werden?

 

Wir sind selbst in einigen Rechenzentren mit eigener Hardware unterwegs. Ich kenne auch Leute, die das DATEV-Rechenzentrum in Nürnberg mitgeplant haben. Das DATEV-Rechenzentrum ist sicher - keine Frage. Aber ich will die Software weiterhin bei UNS laufen lassen.

 

 

In Freie Themen verschoben.
314159
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 5
959 Mal angesehen

@stefanmuc  schrieb:

 

Gibt es bei DATEV schon eine Roadmap, wann keine On-Premises-Installationen mehr unterstützt werden?


Bei den letzten Gesprächen mit DATEV wurde immer wieder das Jahr 2029 in Verbindung mit dem Supportende von Microsoft erwähnt. 

Supportende im Jahr 2029 - Microsoft Lifecycle | Microsoft Learn

 

Bis dahin soll alles in der Cloud sein.

 

Wenn ich mir die Planung und den Werdegang von Lohn online anschaue, wird das noch spannend, ob dann wirklich alle DATEV-Anwendungen in der Cloud sind.

olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 5
818 Mal angesehen

@stefanmuc  schrieb:

Aber ich will die Software weiterhin bei UNS laufen lassen.


Dann haben Sie keine gemeinsame Zukunft mit DATEV.

Freunden Sie sich damit an, alles aus der Hand zu geben, oder planen Sie den Exit.

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
Spittler
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 5
547 Mal angesehen

Ich befürchte ich muss mich dem anschließen und ebenfalls den Exit planen.

Ich muss nur wissen bis wann dies geschehen sein muss.

 

Nun lese ich 2029, dann habe ich ja zum Glück noch etwas Zeit.

 

Schade. 😞

 

 

LG

 

Alex

bjoern
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
432 Mal angesehen

Nabend Zusammen

 

ich bin jetzt seit knapp 2 - 3 Jahren im DATEV Universum unserer Kanzlei aktiv.
In jedem Gespräch mit unserem Key-Account-Manager verschiebt sich die Cloud-Only Strategie gefühlt um ein weiteres Jahr in die Zukunft.

 

Das Support-Ende 2029 von Microsoft beinhaltet ja nicht pauschal alle Server- und Client Betriebssysteme. 
Der Server 2025 wird ja auch noch nach 2029 von Microsoft mit Updates versorgt. Und da die DATEV auf Server 2025 läuft, dürfte es hier doch keinen harten Cut geben.

 

Es fällt mir auch schwer zu glauben, dass am Ende alles in der Cloud sein wird.
Wenn ich mir da anschaue, wie träge die Online-Anwendungen teilweise sind. Und wenn man jetzt auch noch REWE, DMS, EO, Post Fristen und Bescheide dort hin verschiebt, dann graut es mir.

Es werden sicherlich einige Teile der DATEV länger On-Premise bleiben.

Dazu gibt es doch keinen einzigen Browser, für den nicht jede Woche zahlreiche 8,5+ CVEs veröffentlicht werden.
Da wäre mir die Abhängigkeit als Hersteller zu den großen Browser-Entwicklern (Microsoft/Google) zu groß.
Wird dort irgendetwas gravierendes im Kern geändert, kann das schnell schief gehen.

 

Aber das ist auch alles sehr weit her geholt. Es ist halt komplex.

4
letzte Antwort am 09.04.2025 20:09:43 von bjoern
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage