@GLH schrieb: "Es ist tatsächlich auch von der DATEV angedacht, diese kryptische Adresse an Lieferanten weiterzugeben" Ich bin ziemlich sicher, dass Datev mit der E-Mailadresse für den Rechnungsempfang die rechnung@wasauchimmer.com meint und nicht die Ziel-Emailadresse. Achtung: Zwei verschiedene paar Schuhe. Ich rede von der E-Rechnungsplattform, du von DUO. Darauf bezieht sich auch dein Link. Und tatsächlich nein, in meinem Dokument geht es um die kryptische Emailadresse des Postfachs. Ich hatte ein Seminar zur E-Rechnungsplattform und da ist ganz klar gesagt worden, die Adresse kann an die Lieferanten weiter gegeben werden. Siehe hier: E-Rechnungen empfangen mit DATEV E-Rechnungspostfach - DATEV Hilfe-Center Wenn man die krytische Adresse weitergeben würde, hätte man z.B. alles ungefilter in UO, ohne dass man in seinem E-Mailprogramm filtern / sperren / regeln könnte. https://apps.datev.de/help-center/documents/1007550 Unter Punkt 2.1 am Ende des Kapitels schreibt Datev dass man die Ziel-Emailadresse nicht weitergeben soll. Ja DUO nicht, geht auch nicht, weil man n DUO muss jede versandberechtigte Emailadresse freigeben lassen muss, das ist bei der E-Rechnungsplattform auch nicht der Fall. Ich würde die nicht weitergeben, stelle es mir auch schwer vor, wenn man von den kryptischen Adressen dann vllt. 20 ähnliche hätte und viele Rechnungen an Mandanten o.ä. verschicken müsste. Musst du ja auch nicht, dafür wird dann eben die Emailweiterleitung des Postfaches genutzt. Der "Ungefiltert"-Vergleich hinkt m.E.n. auch, weil du im Emailpostfach ebenfalls allen möglich Kram rein bekommst der dann ungefiltert nach DUO rein läuft. Dein Lieferant wird dir eine auch eine Mahnung an deine rechnungen@ schicken und die landet dann genauso in DUO, wie über die E-Rechnungsplattformemailadresse. Mal abgesehen davon, dass ich keinen Unterschied darin sehe, ob ich eine kryptische Emailadresse rausgebe, eine rechnung@schlagmichtot.de oder eine Peoppol/Traffiqx ID. Die letzteren beiden Nummern sind auch nicht schön und ein Tippfehler kann schon zu Problemen führen. Und noch was: Die Plattform ist dafür gemacht, dass zukünftig Rechnungen nur noch über diese Plattformen ausgetauscht werden. Da läuft nichts mehr über Umwege ala Email. Das Thema Rechnungen per Email wird in ein paar Jahren gegessen sein. Aber ja, es bleibt derzeit sicher Geschmackssache, wie man das Ganze verwendet. 😉
... Mehr anzeigen