Hallo, nachdem mich die Kollegin so nett ins Spiel gebracht hat, will ich gerne versuchen, hilfreich zur Seite zu stehen. Dazu müssten Sie aber vorab noch einige Infos nachreichen: 1. Suchen Sie eine Lösung für LODAS / RZ-LOHN oder für LuG ?? 2. Wollen Sie die Gesamtkosten oder "nur" das feste Gehalt abrufen (Sie schreiben beides direkt nacheinander - da sind ja aber doch deutliche Differenzen festzustellen) ?? 3. Ich vermute mal, dass Sie auf abgerechnete Werte zugreifen wollen - oder analysieren Sie auf Basis von Stammdaten ?? (dazu müssten Sie nämlich im LODAS-Fall die Datenquelle "RZ-Lohn" verwenden, um Abrechnungswerte abzufragen - LODAS hat selbst ja keine Abrechnungswerte in der Datenbank drin) Ich habe mir für meine Analysen angewöhnt, nur die eigentlichen Daten mittels DALY abzufragen und danach alle weiteren Schritte (Berechnungen und eventuell optische Aufbereitung) in Excel zu erledigen. Je nach Art der Auswertung kommt dort dann auch die Pivottabellen-Funktion zur Anwendung ... Das ganze geht zwar grundsätzlich auch mit dem von Herrn Reich in Rede gebrachten Berichtseditor, aber der hat auch durchaus seine Tücken in der Anwendung, weil er sich in weiten Teilen wie MS Access verhält (und gelegentlich wahrlich gigantische Ergebnisse wegen der aus Access bekannten Kreuzprodukt-Problematik generiert). Wenn man z.B. eine von DATEV gelieferte Standardauswertung nur geringfügig modifizieren muss/will, dann klappt das idR auch mit dem Berichtseditor in DALY ganz gut, aber beim Neuerstellen eines Berichtes ist mir dieser (wie auch der in Access) einfach zu schwierig handelbar.
... Mehr anzeigen