Moin Frau Mertel, vielen Dank für die Rückmeldung, diese grundlegenden Dokumente lese ich bei Fragen nur noch quer, weil der Lohn schon über zehn Jahre "steht" und man die üblichen Stammdaten schließlich immer ordentlich gepflegt hat (ok, etwas Selbstüberschätzung und/oder Berufsblindheit ist schon dabei ). Allerdings hätte ich bereits bei folgendem Absatz aufgehört: 3.4.4 Bewegungsdaten erfassen Bei korrekter Schlüsselung der Stammdaten wird der ZVK-Beitrag für kaufmännische Angestellte, Poliere und Schachtmeister automatisch gerechnet..... Aber egal, der von Ihnen genannte Absatz: 3.4.4.2 ZVK-Beitrag für Angestellte bei einem voll unterbrochenen Monat besagt, man soll über monatliche Bewegungsdaten (Wert 99 / BS 81 / LA 505) die Berechnung des Monatsbeitrags 79,50 EUR anstoßen. Ich habe mich zuerst über die aufploppende Fehlermeldung erschreckt (sinngemäß: Fehlzeit für ganzen Monat, nur Einmalbezüge möglich), aber trotzdem die Erfassungszeile eingetippt und die Probeabrechnung zeigt mir den richtigen monatlichen ZVK-Beitrag. Nochmals vielen Dank, Frau Mertel. Ich sehe nur zum Ende der Mutterschutzfrist, die natürlich nicht am Monatsletzten endet, das Problem, die anteiligen ZVK tagesgenau einzugeben (wenn man die Soka-Bau wörtlich nimmt, wird dies ja erwartet). Dazu schweigt sich das Dokument leider aus. Oder sollte unser LODAS hier tatsächlich automatisch etwas berechnen, einschließlich der Meldung des Beginns einer Erziehungszeit? Nach Auskunft der Soka-Bau werden die Beiträge für Angestellte in Wiesbaden automatisch zum Soll gestellt anhand der dort vorliegenden An- und Abmeldungen. Dort interessiert niemanden, wieviele Angestellte tatsächlich über LODAS abgerechnet und auf der Liste 188 (arbeitnehmerbezogene Meldung) ausgewiesen werden. Liebe Grüße nach Nürnberg
... Mehr anzeigen