Moin moin, welche genauen Konten verwendet werden müssen, sollte mit dem Ersteller des Jahresabschlusses abgesprochen werden. Ich bearbeite solche Geschäftsvorfälle wie folgt: vom Gesamtbetrag der Schlussrechnung (Deb/Erlöse) werden die erhaltenen Abschlagszahlungen (1495/Deb) abgezogen, dann der Sicherheitseinbehalt umgebucht auf Forderungen L+L. Die sich dann noch ergebenden Restbeträge beinhalten i.d.R. Minderungen für nicht vereinbarte Leistungen oder Materialmengen, anteilige Bauwesenversicherung oder Baustrom/-wasser. Sofern über diese Restbeträge Übereinkunft erzielt wird, werden diese über Erlösschmälerung ausgebucht, anderenfalls bleiben sie bis zur endgültigen Klärung stehen. Allerdings verwende ich nicht das Datevmodul der Anzahlungsbuchungen, sondern buche händisch. Und bezüglich der Sicherheitseinbehalte sollte vielleicht überlegt werden, ob man nicht besser mit Bürgschaften durch VHV o. ä. fährt mit Hinblick auf Ihre Liquidität. Weiterhin viel Erfolg.
... Mehr anzeigen