@eliansawatzki schrieb: [...] Der größte Irrglaube im Zusammenhang mit einer KI ist, dass Sie die allergrößten Probleme lösen wird. In Wahrheit kann eine Automatisierung immer nur bei sich wiederholenden "Standards" unterstützen und einem damit Zeit für die Bearbeitung komplexer Sachverhalte verschaffen. [...] ... ein Elektriker würde jetzt vielleicht sagen: "das war das Erdungskabel, das gefehlt hatte" 😎 ... jetzt habe sogar ich kapiert, dass KI offenbar nicht für die komplexen Dinge geeignet und vorgesehen ist, sondern nur für die allereinfachsten Tätigkeiten, die eigentlich jeder kann, die sich aber quälend oft wiederholen und die einfach bloß jede Menge an Zeit fressen. Das Problem ist vielleicht bloß, Tätigkeiten zu finden, die so einfach sind, dass sogar die Datev-KI damit zurecht kommt 😎 Vor einiger Zeit haben wir ein Mandat abgegeben, das aus meiner damaligen Sicht für eine Automatisierung prädestiniert gewesen wäre, nämlich jede Menge an gleichartigen Belegen und an Umsatz, alles per Internet-Shop, digitalem Dokumenten-Austausch und digitaler Kommunikation ... Jetzt, nach der heutigen Erkenntnis, war es wahrscheinlich richtig, das Mandat abzugeben, da dort auch ständig neue Debitoren in's Spiel kamen (was sowieso in der Natur der Sache lag). Jedenfalls stand damals keine Automatisierung zur Verfügung und der Mandant war unternehmungslustiger, agiler und 'flexibler' (sprunghafter) als die Datev-Software erlaubt(e) 😉 und außerdem 'sparsamer' als die StBVV vorsieht bzw. als dem Deckungsbeitrag gut tut 😎 ... egal ... man muss auch mal abgeben können 😎 Es ist jedenfalls kein angenehmes Gefühl, von Unmengen an Belegen 'überrollt' zu werden, die man nicht effektiv und wirtschaftlich verarbeiten kann
... Mehr anzeigen