abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Automatische Seitentrennung mit künstlicher Intelligenz auf der ScanMachine mit finmatics - Erfahrungen?

8
letzte Antwort am 20.11.2024 19:16:43 von AS2910
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Alexander_Herrmann
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 9
1934 Mal angesehen

Liebe Community,

 

viele Kanzleien nutzen mittlerweile professionelle Dokumentenscanner mit der Möglichkeit, direkt am Gerät eine Vorbearbeitung der gescannte Dokumente (Sichtkontrolle, entfernen von Leerseiten, Trennen/Heften) und eine konkrete Zielauswahl (Bestand in DATEV Unternehmen Online und DATEV Meine Steuern) über DATEVconnect vorzunehmen.

 

Ein nicht unerheblicher Teil des erforderlichen Zeitaufwandes beim Scannen eines großen Dokumentenstapels entfällt auf das manuelle Trennen der Belege in Einzeldokumente. 

 

Bei der ScanMachine der Fa. Kuhn IT gibt es seit kurzem ein Plugin des Anbieters finmatics, mit dem eine künstliche Intelligenz das Ende des einen und den Beginn des nächsten Belegs erkennen und dann automatisch trennen soll. Die Trefferquote liege bei über 99 %.

 

Mich würde interessieren, ob jemand damit schon Erfahrung hat und die Lösung empfehlen kann.

 

https://www.scanmachine.de/support/ki-trennung

 

https://finmatics.com/de/

RA/StB Alexander Herrmann, Ravensburg
Mitglied im DATEV Vertreterrat
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 9
1743 Mal angesehen

Keine Erfahrung, aber etwas zum Thema: Finmatics ist seit kurzem auf dem DATEV-Marktplatz zu finden:

 

Finmatics Belegverarbeitung (datev.de)

 

 

Was sich mir allerdings nicht erschließt:

 

Wozu benötige ich eine KI zum auslesen von Daten aus dem Beleg innerhalb von Finmatics, wenn am Ende nur Belegbilder (ohne Daten) über den Belegbilderservice nach Unternehmen online übertragen werden. Ich kann nur mutmaßen, dass Finmatics noch eine andere, nicht auf dem Marktplatz ersichtliche, Schnittstelle ins Rechnungswesen verwendet, welche auch die Belegdaten mitliefert. 

 

 

 

Interessant ist auch die eine der beiden aktuell vorliegenden Bewertungen:

 

"Besonders gefällt uns dabei die automatische Seitentrennung, die zu einem sehr großen Teil fehlerfrei funktioniert."

 

Man kann also Stapel scannen und dann nach Fehlern suchen bzw. Fehler im Rahmen der weiteren Bearbeitung bereinigen...

 

Ein Preis ist auch angegeben.

 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 9
1733 Mal angesehen

@eliansawatzki schrieb:

Man kann also Stapel scannen und dann nach Fehlern suchen bzw. Fehler im Rahmen der weiteren Bearbeitung bereinigen...


Aber das ist ja schon die Erklärung auf die Frage, wozu man eine KI braucht. Ohne KI kann finmatics nicht erkennen, welche Belege wo anfangen und aufhören. Ist z.B. der Footer immer gleich, wird es wohl 1 Rechnung mit x Seiten sein. 

 

In finmatics kann man wild PDFs hochladen und die heften und trennen für einen. Dazu braucht es KI. 

 

Laut Anbieter arbeitet die Trennung zu 98% korrekt. Man muss also nur sehr, sehr wenig manuell nacharbeiten und korrigieren. 

 

Im Übrigen kommen die aus der Schweiz oder Österreich und man hat auch dort noch sehr, sehr viel Papier und ist schon etwas "neidisch", wie weit manche Handwerker in DE sind. Das scheint dort wohl noch schlimmer als hier zu sein. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 9
1719 Mal angesehen

In Ordnung, hab verstanden, 98%...

 

Bei 4.000 Belegen für 190,00€ können 80 falsch oder gar nicht geheftet sein.

 

Bin mir nicht sicher, ob ich das gut finde.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 9
1709 Mal angesehen

@eliansawatzki schrieb:

Bin mir nicht sicher, ob ich das gut finde.


Ich auch nicht aber weil es keinen digitalen Plan und Vorgaben gibt, gibt es solche Anbieter, die für ein Entgelt einen technischen Workaround anbieten, weil der manuelle Weg noch viel teurer (Arbeitszeit) ist.  

 

Die Grundidee von SmartTransfer finde ich gut 👍. Ist bloß freiwillig dem IQ Netzwerk beizutreten, in dem vieles wieder möglich ist, weil es ein "geschlossenes" Ökosystem ist. 

 

Mit ZUGFeRD versucht man da gewisse Dinge aber wenn alles eher freiwillig statt staatliche Pflicht ist, ist das digital schwierig. Wer 99% schon per PDF bekommt, braucht solche Lösungen gar nicht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 9
1690 Mal angesehen

 

... bei uns ist auch schon Werbung von finmatics 'hereingeflattert'.

 

Ehrlich gesagt ist das Kürzel "KI" für mich immer ein rotes Tuch

 

Nicht jede Regel in einem Algorithmus, auch nicht Hunderte von Regeln, ist automatisch "KI"

 

Ich erwarte von einem "KI"-Anbieter wenigstens auch einen Beweis für die angebliche "Intelligenz" der Software

 

... bisher ist mir in der Steuerkanzlei aber noch keine Software mit eingebauter "Intelligenz" begegnet

 

... mir würde an so manchen Stellen schon ein "Expertensystem" reichen,  etwa so wie es z.B. im medizinischen Bereich eingesetzt wird

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 9
1666 Mal angesehen

Wir nutzen Finmatics jetzt seit knapp einem Jahr als "Notlösung" für Mandanten, die DUO-Verweigerer sind.

 

Grund: Wenn MA einen Stapel Belege scannen, kostet das Zusammenführen bzw. Trennen zuviel Zeit.

 

Der Mandant liefert nun also seine Belege in Papierform bei uns ein, die MA prüfen kurz auf Tackerklammern oder sonstiges Störpotential und scannen den Stapel in einem Rutsch.

 

Die Datei wird zu Scann & Trenn hochgeladen und am nächsten Tag haben wir sauber getrennte Belege incl. Buchungsvorschlägen.

 

Wir nutzen die Lösung aktuell lediglich mit ca. 5000 - 6000 Belegen pro Monat, sind aber sehr zufrieden, was die Ergebnisse angeht.

 

Der Preisaufschlag zum DATEV Automatisierungsservice ist derart gering, daß wir uns die Mühe der manuellen Sortierung gern sparen.

 

Für uns ist das Ganze aber eher eine "Brückenlösung" bis die DATEV den Automatisierungsservice mit einer gleichwertigen Lösung ausstattet *mit dem Zaunpfahl wink*.

 

Kleiner Hinweis wer einen Vertrag mit Finmatics schließen möchte: Man stellt sich dort gern auf den Standpunkt, daß der Standard-Finmatics-Vertrag alle datenschutzrechtlichen Erfordernisse umfasst.

 

Der Vertrag bezieht sich aber lediglich auf die normalen Regelungen der DSGVO. Die Unterwerfung unter die berufsrechtliche Verschwiegenheit und die Belehrung über strafrechtliche Konsequenzen, die unser Berufsrecht erfordert, sind im Vertrag NICHT enthalten. (Stichwort § 62a StBerG, §§ 203 + 204 StGB)

 

Es war ein recht langer Kampf, die österreichischen Kollegen dazu zu bekommen, eine derartige Vereinbarung zu unterzeichnen. Laut dortiger Aussage wäre das absolut unüblich, was entweder die Schlussfolgerung zuließe, da man noch nicht mit sonderlich vielen Steuerberatungskanzleien zusammenarbeitet oder diese Kanzleien ein extrem entspanntes Verhältnis zu ihren berufsrechtlichen Pflichten haben.

 

Insbesondere die Tatsache, daß Finmatics eine mitgliedschaftsübergreifende Freigabe eines MiDentity in die eigene Mitgliedschaft erfordert, hat mich da schon rätseln lassen, warum man so etwas nicht kannte.

Live long and prosper!
sharanya
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 9
1074 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

mich würde interessieren ob es hier neue Erfahrungen zu gibt, vor allem zu der KI bezüglich des Buchens.

 

Ich habe mir das mal vorführen lassen und von den Vorteilen der Scanmaschine mal abgesehen, ist das automatisierte buchen wohl viel weiter als der Automatisierungsservice von Datev. Was ich besonders positiv empfand ist das "Training". Bei finmatics kann ich die Software trainieren, damit es Belege erkennt und weiß wie sie gebucht werden sollen.

 

Ich bin gespannt was ihr so für Erfahrungen diesbezüglich gemacht habt.

Viele Grüße aus NRW

"Ich bin KOB"
AS2910
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 9
290 Mal angesehen

Liebe Community, 

 

verwendet aktuell jemand von Ihnen Finmatics? Wie sind Ihre bisherigen Erfahrungen damit?
Wie schlägt sich Finmatics im Vergleich zu "Automatisierungsservice Rechnungen" von DATEV?

 

Viele Grüße 

Alex S.

0 Kudos
8
letzte Antwort am 20.11.2024 19:16:43 von AS2910
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage