Hallo,    ich hänge mich jetzt mal hier mit dran.    Fast wöchentlich bekomme ich von hilflosen, genervten und maximal gefrusteten Mandanten, die in ihrem Tagesgeschäft NIX mit IT / Digitalisierung zu tun haben, einen Anruf oder E-Mails wegen dieser Zugriff-Verweigerungs-Problematik.  Sei es im Browser weil sie DUO nicht öffnen können oder auch mit ihrer SmartLogin App.    Nochmal: Diese Leute sind Handwerker, Ärzte, Künstler oder Frisöre. Sie haben in der Regel keinerlei Bezug zur EDV außer das aller nötigste. Sie haben vielleicht noch ihre Programme, mit denen sie ihre Rechnungen schreiben und das war es dann. Wenn wir als Steuerbüro sie schon "zwingen" eine digitale Lösung für die Buchhaltung zu nutzen, erwarten sie verständlicherweise, dass es einfach und intuitiv funktioniert.    Wenn sie dann also eine Meldung bekommen, die so aussieht...    ...klicken sie nicht auf den Link zum Hilfe-Dok. Nein, sie sind total gestresst und melden sich bei uns in der Kanzlei.      Mir selbst fehlt auch das technische Hintergrundwissen, warum man den Browser schließen muss, warum überhaupt so blöde sitzungsbezogenen Informationen in einem Link generiert werden usw.  Aber wenn das nun mal unbedingt so sein muss... Kann dann diese Meldung nicht wenigstens anders lauten?   Statt diesem Angst-einflößenden "ZUGRIFF VERWEIGERT" würde ich mir etwas freundlicheres Wünschen, wie z.B.:   "Willkommen zurück, leider ist dieser Link abgelaufen. Bitte klicken Sie auf duo.datev.de. Wenn das nicht funktioniert, starten Sie Ihren Browser bitte neu und geben Sie erneut duo.datev.de in Ihre Browserzeile ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter Fehler 403 „Zugriff verweigert“ beim Aufruf von DATEV-Cloud-Anwendungen - DATEV Hilfe-Center "   Besser wäre natürlich, diese Situationen kommen erst gar nicht zustande. Warum klappt das bei anderen Webanwendungen besser?     Edit: mir ist nun noch klar geworden, dass die Meldung ja sogar noch eine falsche Behauptung enthält: "Sie verfügen nicht über die benötigte Berechtigung". Dabei ist dieser Lösungsansatz ja nur einer von vielen (und zwar Punkt 2.7 im Hilfe-Dok, also auch noch ziemlich weit unten...). Daher bitte unbedingt diese Meldung anpassen!
... Mehr anzeigen