Hallo, ich bin leider auch weniger erfreut, dass das gut funktionierende Tool Scan-Modul eingestellt wird. Auf der von Ihnen genannte Seite (www.datev.de/scan) finde ich keine nennenswerte kostenlose Alternative, welche ich den Mandanten zur Verfügung stellen kann. Es geht beim Scannen für mich vor allem darum, dass dies optimiert für UO erfolgt. Vor allem die Qualität muss bei geringer KB Größe passen. Digitale Rechnungen von Lieferanten sind teilweise leider keine Option. Hier gibt es oft einseitige Rechnung mit Größen >1 MB!!!! Mit dem Scan Modul liegt die Größe bei <50KB... . Selbst der Versuch auf die Lieferanten einzuwirken, hat nichts bewirkt, Aussage "wer ist man denn, dass man bestimmen kann, wie intern mit den Rechnungen umgegangen wird." oder "wir ändern doch nicht unseren Ablauf wegen Ihnen, geschweige denn kaufen wir ein neues Programm. Wo kommen wir denn da hin. Drucken Sie die Rechnung doch aus und scannen sie diese erneut, wenn ihnen die Datei zu groß ist." (und leider wird es so umgesetzt, da der Speicher sonst sehr schnell weg ist!) Und nein, das ist nicht die Minderheit, sondern die Mehrzahl! Wenn die DATEV den kostenlosen Speicher massiv vergrößert, habe ich damit kein Problem, aber ich gehe nicht davon aus, dass dies mit dem Faktor 20 und mehr geschieht, oder?!? Daher wäre ein entsprechend brauchbarer Vorschlag von Seiten DATEV sinnvoll und wichtig. Eine klare Empfehlung für die Kunden, die sich an die Vorgaben der DATEV bei der Anschaffung von Scanner für UO gehalten haben. Und nein, ich, wie wahrscheinlich viele andere Berater, haben zur Zeit besseres zu tun, als neue Lösungen dafür zu suchen. Auch eine Lösung wie von nordlicht geschrieben soll mir recht sein. Ich bitte DATEV also auch noch mal drum, sich die Sache zu überlegen und/oder einen brauchbaren Vorschlag unter dem genannten Link zu posten.
... Mehr anzeigen