Moin Herrn Memmel Nicht, dass ich glaube irgendetwas bewirken zu können. Denn mein Erfahrung ist, dass Datev-Mitarbeiter oft einfach resistent gegen Nicht-Standard-Erfordernisse sind. Es gibt auch andere, und wenn man das Glück hat an diese zu geraten, läßt sich auch etwas verbessern. Der Regelfall ist es aus meiner Erfahrung nicht - leider. Dabei glaube ich gar nicht, dass das Problem die Mitarbeiter sind, sondern es wirkt auf mich wie eine Vorgabe: Was wir anbieten ist korrekt und gut. Ist es natürlich oft nicht richtig, weil die Datev-Software-Planung offenbar von einem bestimmten Anwendermodell ausgeht und nur dieses implementiert. I.d.R. sogar so, dass andere Möglichkeiten ausgeschlossen werden. Will sagen, in der Software wird dann abgefragt (oder vorgegeben), ist das, was wir also für anwendungsrichtig halten erfüllt? Wenn ja, dann könnt ihr weiter machen. Sonst blockieren wir die weitere Nutzung. Ich meine, dass ist einmal ein Problem in der Planung der Software. Was immer Datev als Standard-Anwender-Modelle dabei nimmt, es ist viel zu eng gefaßt. Und es ist ein Problem der Qualitätskontrolle. Denn immer wieder funktioniert etwas nicht, weil schlicht der Zugang wegprogrammiert wurde. Wie notwendige Schaltflächen, die plötzlich nicht mehr da sind. Ein etwas konkreteres Beispiel: Fast überall kann ich Datev Tabellen nach Excel exportieren. Durchgängig aber nicht. Ich kriege dann die Hilferufe von dort wo es nicht geht. Und ich frage mich, warum nicht? Oder auch, es gibt immer noch Tabellen in Datev, die sind mit einer fixen Anzahl von Zeichen definiert. Wenn dann der Inhalt einer Zelle mehr Zeichen hat ( was wiederum nach Datev-Vorgaben zulässig ist), Dann erhält man nur (wie in Excel)" ######". Nur im Gegensatz zu Excel kann man die Spalte nicht aufweiten. So etwas ist meines Erachtens reiner Pfusch! Und Datev sollte erstmal all diese Fehler und Probleme abstellen, bevor man sich neuen Zielen intensiv zuwendet! Zumal sich manches bei den Online-Produkten wiederholt. Aktuelles Beispiel: Belegtransfer (Oberfläche) kann nur für eine Beraternummer Belge hochladen. Das ist in einer Dropdown-Liste vorgegeben, egal was in der dafür genutzen Smartcard an anderen Beraternummern noch freigegeben ist. Ist einfach nicht vorgesehen, obwohl es doch mehr als genug Unterberaternummern gibt, die selber buchen aber beispielsweise den Lohn dem Steuerberater überlassen. Dabei, Belegtransfer kann es. Nur muss man dann von Hand Dateinamen unter Appdata ändern. Oder man erlaubt Lodas auf einen anderen Ordnungsbegriff für sein Digitale Personalakte zuzugreifen. Ich finde das echt naheliegend. Datev hat es bisher gesperrt in den Programmen. Ich hatte diese Woche Kontakt mit einem Mitarbeiter, der meiner Meinung war und dies weiterleiten wollte. Hatte aber auch vom Teamservive 2 Tage danach eine Standard-Antwort, die komplett am Thema vorbeiging. Ich kann Archilleus gut verstehen! UNsere Kanzlei versucht es bisher immer noch mit Eskaltion. Aber wenn das so weiter geht, wird es irgendwann Regressforderungen geben, davon gehe ich inzwischen aus. Bei all den Klagen, Herr Memmel, natürlich gibt es auch Lichtblicke. Hatte ich Donnerstag erst mit dem Provisioning des Datev-Routers. Info-DB erklärt es perfekt für jemanden der schon mit Datevnet zu tun hatte. Und es gibt natürlich viele Mitarbeiter, die sich reinhängen und Lösungen suchen oder auch Workarounds, Ohne diese Mitarbeiter hätte es längst einen Knall gegeben in unserer Kanzlei. Nur, Datev lebt in mancherlei Hinsicht von den Leistungen dieser Mitarbeiter. Das muss für einem Softwarehersteller inakzeptabel sein - also eine rote Warnlampe. Archilleus hat offenbar den Kampf gegen die Datev-Mühlen aufgegeben. Das werden andere früher oder später genauso entscheiden, wenn Datev sich nicht ändert. QJ PS: Weil seit inzwischen Jahren bei einer Mitarbeiterin akut bei uns: Warum kotzt Datev bei intensiver Nutzunbg von EO comfort gerne ab? Spricht es wird langsam oder stürzt ab. Natürlich ohne dass ein Prozess Amok läuft (im Gegenteil, alles scheint sich zur Ruhe zu legen). PPS: Wie kann es im JAhr 2021 immer noch sein, dass das Zusammenwirken zwischen Datev und Word sich aufhängt, so dass es eine Neuanmeldung (mit Neustart aller Programme) bedarf. Die Schnittstelle ist schließlich uralt! Abmelden und wieder anmelden, meine Mitarbeiterinnen können das inzwischen nachsprechen!
... Mehr anzeigen